Logo
Vergabepilot.AI

Entwicklung und Betreuung der bundesweiten Fachanwendung FAREKOS für Pflanzengesundheit und Pflanzenschutzmittel

Auftraggeber
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück
55545, Bad Kreuznach
Veröffentlicht
Angebotsfrist
17.04.25
26.05.25, 10:00

Stichwörter

  • Softwareentwicklung
  • Fachanwendung
  • Pflanzenschutz
  • Pflanzengesundheit
  • Digitalisierung
  • Cloud-native
  • Application Management

Zusammenfassung

Entwicklung einer bundeseinheitlichen Fachanwendung FAREKOS für die effiziente Verwaltung und Durchführung von Kontrollen in den Bereichen Pflanzengesundheit und Pflanzenschutzmittel. Das System soll eine medienbruchfreie Digitalisierung der Verwaltungsleistungen gemäß OZG ermöglichen und die Interaktion zwischen Unternehmen und Behörden optimieren. Die Leistung umfasst sowohl die Implementierung als auch den nachfolgenden Application Management Support.

ZEITPLAN

  • Bekanntmachung
    17.04.25


  • 29.04.25
    Heute


  • Bieterfragenfrist
    15.05.25


  • 26.05.25
    Abgabefrist


  • Veröffentlichungsende
    26.05.25


  • 12.08.25
    Laufzeitbeginn


  • Laufzeitende
    27.02.27

AUSSCHREIBUNG

Reichweite:EU
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Programmierung von Softwarepaketen
Zuschlagskriterien:Wertungspreis (70%), Ausführungskonzept (30%)
Erfüllungsort:Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, Deutschland

ABGABE

Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch

LOSE

LOT-0001: Internetbasierte, bundeseinheitliche Fachanwendung FAREKOS

Entwicklung und Betreuung der Fachanwendung für Pflanzengesundheit und Pflanzenschutzmittel


VORAUSSETZUNGEN

Referenzen:
  • Mindestens drei Referenzen über vergleichbare IT-Leistungen/Programmierung aus den letzten vier Jahren
  • Mindestens eine Referenz mit vergleichbarer Cloud-nativer Systemarchitektur
  • Mindestens eine Referenz mit agilem Vorgehen
  • Mindestens eine Referenz mit Projektumfang von 1.400-1.800 Personentagen
Finanziell:
  • Gesamtumsatz durchschnittlich mindestens 3 Mio. EUR p.a. in den letzten drei Geschäftsjahren
  • Umsatz mit vergleichbaren IT-Leistungen durchschnittlich mindestens 3 Mio. EUR p.a.
  • Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mind. 1 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden
Rechtlich:
  • Handelsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate)
  • Eigenerklärung über Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
  • Eigenerklärung zu Artikel 5 k) der EU-Verordnung 833/2014
  • Eigenerklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Sonstige:
  • Mindestens 60 Vollzeitmitarbeiter (FTE) im Programmierumfeld in den letzten drei Jahren
  • Qualifiziertes Personal für verschiedene Rollen (Full-Stack-Entwickler, Frontend-Entwickler, Backend-Entwickler, DevOps-Ingenieur, Security Engineer, etc.)

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.