Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Neubau Feuerwehrhauptwache Neuruppin
Auftraggeber
Stadtverwaltung Fontanestadt Neuruppin
Neuruppin
Veröffentlicht
Angebotsfrist
01.04.25
30.04.25, 09:30
Stichwörter
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
- Feuerwehrhauptwache
- Neubau
- Analyse
Zusammenfassung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Durchführung einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für den Neubau der Feuerwehrhauptwache der Fontanestadt Neuruppin. Ziel ist die Analyse verschiedener Beschaffungsalternativen und die Identifizierung optimaler Finanzierungsmodelle. Die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung soll sowohl qualitative als auch quantitative Kriterien berücksichtigen, um eine fundierte Entscheidungsgrundlage für den Neubau zu schaffen. Es sollen verschiedene Beschaffungsalternativen hinsichtlich Effizienz, Kosten und Nutzbarkeit bewertet und verschiedene Finanzierungsmodelle evaluiert werden.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die Erstellung einer umfassenden Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für den geplanten Neubau der Feuerwehrhauptwache in Neuruppin.
Im Rahmen der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung sollen verschiedene Beschaffungsalternativen für den Neubau des Gebäudes analysiert und bewertet werden.
Dabei sind sowohl qualitative als auch quantitative Aspekte zu berücksichtigen.
Die quantitativen Analysen umfassen die Berechnung des Barwerts der einzelnen Alternativen unter Berücksichtigung zukünftiger Zahlungsströme aus Investitionen, Betriebskosten und potentiellem Verkaufswert oder Mieteinnahmen.
Des Weiteren sollen verschiedene Finanzierungsmodelle wie Eigenfinanzierung, Bankkredite, Mietkauf oder Miete evaluiert werden, wobei Kosten, Laufzeit und Flexibilität jedes Modells zu analysieren sind.
Eine detaillierte Darstellung der Zahlungsströme ist erforderlich, um die Auswirkungen auf die Liquidität der Fontanestadt Neuruppin zu bewerten.
Der qualitative Vergleich konzentriert sich auf nicht-monetäre Aspekte wie Flexibilität der Nutzung, Erweiterungsmöglichkeiten, zukünftige Nutzungskonzepte und die Erfüllung von Sicherheitsanforderungen.
Die Rentabilität der verschiedenen Optionen soll durch eine Kapitalwertanalyse quantifiziert werden, wobei der Kapitalwert aus der Summe der abgezinsten zukünftigen Zahlungsüberschüsse abzüglich der Anfangsinvestitionen ermittelt wird.
Jede Beschaffungsalternative wird in einer Matrix zur Bewertung eingefügt, um den höchsten Kapitalwert zu ermitteln.
Zusätzlich soll die Auswertung durch eine Nutzwertanalyse vertieft werden, die sowohl qualitative als auch quantitative Bewertungen vereint.
Kriterien wie Funktionsfähigkeit, Nutzerzufriedenheit und wirtschaftliche Effizienz fließen in eine Gesamtbewertung ein.
Jeder Alternative werden Punkte zugewiesen, und die Ergebnisse werden aggregiert, um den höchsten Nutzwert festzustellen.
Die Endfassung der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung ist in Papierform und digital als PDF-Dokument bereitzustellen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung01.04.25
- 04.04.25Heute
- Abgabefrist30.04.25
- 30.04.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Gutachterische Tätigkeit
Risiko- und Gefahrenabschätzung im Bau
Erfüllungsort:16816 Neuruppin, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vertragsbedingungen | 1 Datei | |||
sonstiges | 1 Datei | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 9 Dateien | |||
anschreiben | 3 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 3 Dateien |

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.