Kommunaltraktor mit Anbaugeräten für OBS Bad Gandersheim
Auftraggeber
Landkreis Northeim
Northeim
Veröffentlicht
Angebotsfrist
15.04.25
12.05.25, 07:00
Stichwörter
Kommunaltraktor
Anbaugeräte
Landmaschinen
Kommunaltechnik
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Lieferung eines neuen Kommunaltraktors inklusive verschiedener Anbaugeräte für den Einsatz in Bad Gandersheim.
Der Traktor soll mit einem Dieselmotor mit mindestens 18,3 kW Leistung, hydraulischer Servolenkung, Hydrostatgetriebe mit zuschaltbarem Allradantrieb und lastschaltbarer Heckzapfwelle ausgestattet sein.
Weiterhin werden ein Frontkraftheber und Heckkraftheber mit definierter Hubkraft sowie ein 2-Kreislaufhydrauliksystem gefordert.
Zur Ausstattung gehören eine Sicherheitskabine mit Klimaanlage, Heizung, Komfortsitz, Scheibenwaschanlage, 12V- und USB-Steckdosen, Radiovorbereitung und LED-Arbeitsscheinwerfer.
Zusätzlich werden ein Kreisel- und Tellerstreuer, ein Schneeschild und ein Zwischenachssichelmähwerk mit Hochentleerung und Ansaugstutzen beschafft.
Mehr lesen…
Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung eines neuen Kommunaltraktors inklusive diverser Anbaugeräte. Der Traktor muss mit einem Dieselmotor mit mindestens 18,3 kW (24,8 PS) Leistung und vier Zylindern ausgestattet sein. Eine hydraulische Servolenkung mit neigungsverstellbarem Lenkrad und Bi-Speed Lenksystem ist ebenso erforderlich wie ein Hydrostatgetriebe mit drei Stufen und zuschaltbarem Allradantrieb. Die Heckzapfwelle soll lastschaltbar sein und ca. 540 U/min leisten, während die Zwischenachszapfwelle unabhängig schaltbar sein und ca. 2.500 U/min erreichen muss. Ein Frontkraftheber der Kategorie I mit einer Hubkraft von mindestens 1.000 kg und ein Heckkraftheber der Kategorie 1 mit einer Hubkraft von mindestens 1.100 kg sind ebenfalls gefordert. Das Hydrauliksystem soll als 2-Kreislaufhydrauliksystem mit einem Fördervolumen von mindestens 20 l/min ausgeführt sein und über zwei doppeltwirkende Steuerventile mit Schwimmstellung sowie sechs Hydraulikanschlusskupplungen BG3 verfügen. Die Sicherheitskabine muss getöntes Sicherheitsglas, eine Klimaanlage und Heizung, eine Heckscheibenheizung und Heckwischer, einen Komfort-Sitz mit Luftfederung, eine Scheibenwaschanlage, 12V- und USB-Steckdosen, eine Radiovorbereitung sowie LED-Arbeitsscheinwerfer am Kabinendach vorn und hinten und eine klappbare LED-Rundumkennleuchte umfassen. Die Abmessungen des Traktors dürfen eine Länge von 3.000 mm, eine Gesamthöhe von 2.200 mm und eine Breite von 1.300 mm nicht überschreiten, der Radstand muss mindestens 1.500 mm betragen. Eine Kommunalbereifung und eine werkseitige Unterboden-Vollkonservierung sind obligatorisch. Zum Zubehör gehören ein Kreisel- und Tellerstreuer mit einem Inhalt von 120 Litern, verstellbarem Streubegrenzer aus Edelstahl, zwei Dosierschiebern, Schleuderschutz, Rührwerk, Abdeckplane und Schutzgitter sowie eine Gelenkwelle für den Zapfwellenantrieb. Weiterhin ist ein Schneeschild mit Dreipunktanbau, robuster Bauweise, Korrosionsschutz durch Pulverbeschichtung, hydraulischer Schwenkeinrichtung, einer Arbeitsbreite von 135-150 cm, elastischem Kantenschutz, Gummileiste (min. 50mm), Gleitkufen, Anfahrsicherung durch Federn und einem Schwenkbereich von 30 Grad nach links/rechts zu liefern. Ein Zwischenachssichelmähwerk mit Antrieb über die Zwischenachszapfwelle, drei Messern, ca. 1,50 m Breite und Seitenaufwurf sowie hydraulischer Mähwerksaushebung und Ansaugstutzen mit Saugschlauch ist ebenfalls Bestandteil der Ausschreibung. Zusätzlich wird eine Hochentleerung mit einer Hubhöhe von mindestens 2,0 m und einem Fassungsvermögen von mindestens 600 Litern benötigt. Eine höhenverstellbare Kugelkopfkupplung (50 mm) mit einer Anhängelast von mindestens 3.200 kg (gebremst) und 1.200 kg (ungebremst) ist ebenfalls erforderlich. Es wird eine Herstellergarantie von mindestens 24 Monaten gefordert, optional ist eine Gewährleistungsverlängerung auf bis zu 5 Jahre und maximal 5.000 Betriebsstunden möglich. Die Überführung des Kommunaltraktors zum Auftraggeber, Landkreis Northeim, Standort Oberschule Bad Gandersheim, ist im Leistungsumfang enthalten. Abschließend ist ein Umbau auf Winterausrüstung vor Ort durch einen Servicetechniker erstmalig durchzuführen.