Wartung und Prüfung von Feuerlöschern an 12 Standorten im Saarland
Auftraggeber
Landesamt für Zentrale Dienste
Saarbrücken
Veröffentlicht
Angebotsfrist
15.04.25
13.05.25, 08:00
Stichwörter
- Feuerlöscher
- Wartung
- Prüfung
- Brandschutz
- DIN 14406
Zusammenfassung
Gegenstand der Ausschreibung ist die brandschutztechnische Prüfung von Feuerlöschern nach DIN 14406 / EN 3 an verschiedenen Standorten im Saarland. Es beinhaltet die Durchführung von brandschutztechnischen Prüfungen und sicherheitstechnischen Behälterinnenprüfungen. Die Prüfungen umfassen die Begutachtung des Zustands, die Überprüfung der Beschriftung, die Kontrolle der Armaturen und die Prüfung des Löschmittels. Nach erfolgreicher Prüfung ist ein Revisionsaufkleber anzubringen. Ab 2027 erhöht sich die Anzahl der zu prüfenden Standorte, was zu einer Steigerung der Prüfungen führt. Die Mängelbeseitigung erfolgt nach Rücksprache mit dem Auftraggeber.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die brandschutztechnische Prüfung von Feuerlöschern gemäß DIN 14406 / EN 3.
Es beinhaltet die Durchführung von 406 brandschutztechnischen Prüfungen und 331 sicherheitstechnischen Behälterinnenprüfungen (Bauart H6-12Kg) an 9 Standorten im Saarland.
Ab dem 01.05.2027 erhöht sich der Umfang auf 452 brandschutztechnische Prüfungen und 355 sicherheitstechnische Behälterinnenprüfungen, da die Standorte von 9 auf 12 ansteigen.
Die Prüfungen sind alle zwei Jahre unaufgefordert und nach Terminabsprache durchzuführen.
Der Prüfungsumfang beinhaltet die Begutachtung der Feuerlöscher auf Zustand und Sauberkeit, die Überprüfung der Beschriftung auf Lesbarkeit, Vollständigkeit und Richtigkeit, die Kontrolle der Armaturen, Schläuche und Sicherungen sowie die Beachtung der Fälligkeit von Prüffristen nach BetrSichV.
Zudem sind Gewindeanschlüsse auf mechanische Beschädigung und Gängigkeit, das Löschmittel auf Verwendbarkeit, die Feuerlöscher auf Korrosionserscheinungen und die Dichtungen zu prüfen.
Nach der Prüfung ist ein Revisionsaufkleber am Feuerlöscher anzubringen.
Die Prüfung der Feuerlöscher ist nur innerhalb der regulären Geschäftszeiten von 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr zulässig.
Der Auftragnehmer muss eine Dokumentation und Berichterstellung über die Prüfung anfertigen und dem Auftraggeber zusenden.
Die Aufstellung muss nach Kundenname, Standorten, Prüfdatum/nächstes Prüfdatum, Prüfungsergebnisse und allen prüfungsrelevanten Angaben gegliedert sein.
Die geprüften Feuerlöscher sind mit einer Prüfplakette mit dem nächsten Prüfdatum zu versehen.
Festgestellte Mängel werden nach Rücksprache mit dem Auftraggeber beseitigt.
Die Einzelpreise müssen alle anfallenden Kosten für Personal, Rüstzeiten, Fahrzeuge, Fahrtkosten, Arbeitsgeräte, Verbrauchsmaterialien, Portokosten, Auswertungen mit Dokumentationen und Berichterstellung beinhalten.
Sonderleistungen sind nach Einzelbeauftragung über Rapportzettel zu dokumentieren und vom Auftraggeber bestätigen zu lassen.
Die Regelleistungen sind vor Ort zu dokumentieren und vom Leistungsempfänger bestätigen zu lassen.
Die Überwachung der Leistungen obliegt dem Landesamt für Zentrale Dienste – Zentrale und Innere Dienste (ZID) – Gebäudemanagement.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung15.04.25
- 25.04.25Heute
- Abgabefrist13.05.25
- 13.05.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOL/A
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Feuerlöscher
Erfüllungsort:66119 Saarbrücken, Saarland, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
VORAUSSETZUNGEN
Sonstige:
- Prüfungen nur innerhalb der Geschäftszeiten 08:00-15:30 Uhr zulässig
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Dateien für Angebot | 3 Dateien | |||
Zusätzliche Informationen | 3 Dateien | |||
Leistungsverzeichnis | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.