Außenanlagenpflege für Objekte des Oberbergischen Kreises
Auftraggeber
Oberbergischer Kreis -Der Landrat -Amt f. Immobilienwirtschaft, Abt. 23/1
51643, Gummersbach
Veröffentlicht
Angebotsfrist
09.04.25
30.04.25, 07:00
Stichwörter
- Außenanlagen
- Pflege
- Grünflächenpflege
- Facility Management
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Pflege der Außenanlagen an 24 verschiedenen Objekten des Oberbergischen Kreises, verteilt auf 14 Lose. Zu den zu pflegenden Objekten gehören Verwaltungsgebäude, Schulen, Berufskollegs, Rettungswachen und Museumsgebäude. Die Pflege beinhaltet das Schneiden von Sträuchern und Hecken, das Mähen von Rasen- und Wiesenflächen, die Unkrautentfernung und die Beseitigung von Laub. Die Arbeiten sind jahreszeitlich anzupassen, wobei im Frühjahr/Sommer ein Formschnitt und im Herbst/Winter ein starker Rückschnitt erfolgen soll.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die zu erbringenden Leistungen umfassen die ganzjährige Pflege der Außenanlagen an Liegenschaften des Oberbergischen Kreises.
Die Pflegearbeiten sind in 14 Lose unterteilt, die sich auf insgesamt 24 Objekte verteilen.
Die Objekte umfassen verschiedene Nutzungen wie Verwaltungsgebäude, Schulen, Berufskollegs, Rettungswachen und ein Museumsgebäude.
Die Arbeiten beinhalten das Schneiden von Sträuchern und Hecken, wobei im Frühjahr und Sommer ein Formschnitt und im Herbst und Winter ein Rückschnitt durchzuführen ist.
Die Rasen- und Wiesenflächen sind regelmäßig zu mähen, inklusive Aufnahme und Entsorgung des Grünschnitts.
Ränder, Sträucher, Schilder und Kanten sind mit einem Freischneider auszuputzen.
Unkraut ist in Vegetationsflächen zu zupfen oder zu harken, auf Hartflächen mittels Wurzelbürste zu entfernen.
Die Beseitigung von Laub ist ebenfalls Bestandteil der Leistung.
Die Entsorgung aller Grünabfälle ist in die Preiskalkulation einzurechnen.
Die Pflege der Seitenränder und des Profilraums bis 4,50 m Höhe und 1 m ab Fahrbahnkante ist ebenfalls erforderlich, wobei Strauch- und Buschwerk stark einzukürzen ist.
Die Häufigkeit der Rasen- und Wiesenpflege richtet sich nach dem Wachstum und ist in den Losen beschrieben.
Vor Beginn der Arbeiten ist eine Terminabsprache mit den jeweiligen Hausmeistern der Objekte erforderlich, insbesondere an Schulen und Museen.
Die genauen Flächenangaben und spezifischen Anforderungen sind den einzelnen Losen zu entnehmen.
Die Ausführung der Arbeiten erfordert eine Anpassung an die jeweilige Jahreszeit, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Vegetation gerecht zu werden.
Die Unkrautbeseitigung auf Pflaster- und Feinsplittflächen am Museum Haus Dahl darf nur durch Zupfen erfolgen, um eine Brandgefahr durch das Reetdach zu vermeiden.
An der Rettungswache Bielstein ist die Wiese aufgrund extremer Schräglage zu mulchen.
Am Übungsgelände Brächen sind Wiesen zu mähen, Hartflächen zu reinigen und Sträucher zurückzuschneiden.
Am Schloss Homburg sind Sträucher und Hecken im Barockgarten in Form zu schneiden und Blumenkästen zu pflegen.
An den Berufskollegs sind die Hausmeister vor Beginn der Arbeiten zu informieren, um Störungen während Prüfungszeiten zu vermeiden.
Die Zaunanlagen an der Förderschule Vollmerhausen sind von Bewuchs freizuschneiden.
Am Berufskolleg Dieringhausen ist eine gekennzeichnete Pflasterfläche von Unkraut zu befreien.
Am Notfallzentrum Kotthausen ist ein Blumenbeet mit Sträuchern und Rosen zu pflegen und mit Rindenmulch zu versehen.
An der Rettungswache Bielstein sind Abläufe und Rinnen von Steinen zu befreien und zu reinigen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung09.04.25
- 29.04.25Heute
- Abgabefrist30.04.25
- 30.04.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Erfüllungsort:51643 Gummersbach, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Pflege der Außenanlagen an verschiedenen Objekten des Oberbergischen Kreises
Pflege der Außenanlagen an verschiedenen Objekten des Oberbergischen Kreises
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Los 10 Brächen Übungsgelände.pdf | Leistungsumfang | 70.86 KB | 1 Seite | |
Los 10 RW Bielstein.pdf | Leistungsumfang | 66.37 KB | 1 Seite | |
Los 12 BK Waldbröl.pdf | Leistungsumfang | 76.83 KB | 1 Seite | |
Leistungsverzeichnis Grünpflege.pdf | Leistungsumfang | 463.58 KB | 63 Seiten | |
Los 11 RW Nümbrecht.pdf | Leistungsumfang | 68.11 KB | 1 Seite | |
Los 2 HZB.pdf | Leistungsumfang | 217.36 KB | 2 Seiten | |
Los 4 SVA (alt).pdf | Leistungsumfang | 111.12 KB | 1 Seite | |
Los 7 RW Wipperfürth.pdf | Leistungsumfang | 83.81 KB | 1 Seite | |
Los 1 Kreishaus .pdf | Leistungsumfang | 417.49 KB | 2 Seiten | |
Los 11 Schloss Homburg.pdf | Leistungsumfang | 300.86 KB | 2 Seiten | |
Los 13 RW Wehnrath.pdf | Leistungsumfang | 83.10 KB | 1 Seite | |
Los 2 Villa.pdf | Leistungsumfang | 120.52 KB | 1 Seite | |
Los 5 BK Hepel.pdf | Leistungsumfang | 460.27 KB | 2 Seiten | |
Los 6 Förderschule Vollmerhausen.pdf | Leistungsumfang | 449.68 KB | 2 Seiten | |
Los 8 KTW Halle.pdf | Leistungsumfang | 52.14 KB | 1 Seite | |
Los 12 SVA Waldbröl (alt).pdf | Leistungsumfang | 104.00 KB | 1 Seite | |
Los 6 BK Dieringhausen.pdf | Leistungsumfang | 254.04 KB | 1 Seite | |
Los 14 RW Lindlar.pdf | Leistungsumfang | 174.97 KB | 1 Seite | |
Los 3 PBS.pdf | Leistungsumfang | 105.84 KB | 1 Seite | |
Los 3 Reininghauser Str. 7+7a.pdf | Leistungsumfang | 277.26 KB | 3 Seiten | |
Los 5 Sportplatz .pdf | Leistungsumfang | 73.63 KB | 1 Seite | |
Los 7 BK Wipperfürth.pdf | Leistungsumfang | 530.83 KB | 2 Seiten | |
Los 8 Notfallzentrum.pdf | Leistungsumfang | 217.03 KB | 1 Seite | |
Los 9 Museum Dahl.pdf | Leistungsumfang | 134.97 KB | 1 Seite |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.