Neuer Friedhofsbagger 6t für Duisburg
Auftraggeber
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR
Duisburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
22.04.25
08.05.25, 08:00
Stichwörter
- Friedhofsbagger
- Bagger
- Baumaschine
- Friedhof
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Lieferung eines neuen Friedhofsbaggers mit einem Eigengewicht von maximal 6,0 Tonnen. Der Bagger muss spezifische Maßanforderungen erfüllen, darunter ein maximales Eigengewicht, einen bestimmten Radstand, eine maximale Gesamtlänge und -breite sowie einen definierten Wenderadius. Weiterhin sind eine Mindestgrabtiefe, eine bestimmte Reichweite mit Teleskoparm und eine Mindestausschütthöhe gefordert. Der Bagger soll mit einem Dieselmotor ausgestattet sein, der eine Mindestleistung von 80 kW erbringt und die Abgasnorm EURO 6c, Stage V erfüllt.
Mehr lesen…
Beschreibung
Gegenstand der Beschaffung ist ein neuer Mobilbagger, der speziell für den Einsatz auf Friedhöfen konzipiert ist. Der Bagger darf ein Eigengewicht von maximal 6.000 kg nicht überschreiten und muss bestimmte Maßvorgaben einhalten, wie einen Radstand von ca. 1.650 mm, eine Gesamtlänge von ca. 5.000 mm und eine maximale Gesamtbreite von 1.500 mm. Der Wenderadius soll bei etwa 2.500 mm liegen, während die Grabtiefe mindestens 4.900 mm betragen muss. Die Reichweite mit Teleskoparm ab Mitte Drehkranz ist mit mindestens 7.000 mm und die Ausschütthöhe mit mindestens 5.500 mm definiert.
Der Antrieb erfolgt über einen Dieselmotor mit einer Leistung von mindestens 80 kW, der die Abgasnorm EURO 6c, Stage V erfüllt. Das Kraftstoffbehältervolumen soll mindestens 70 Liter betragen, und eine Kanisterbetankung muss möglich sein. Der Bagger verfügt über einen hydrostatischen Allradantrieb und eine Geschwindigkeit von 20 km/h. Die Lenkung ist hydraulisch unterstützt, mit Vorderachs- und Hinterachslenkung sowie Allrad- und Hundeganglenkung. Eine in Neigung verstellbare Lenksäule, Federung vorne und hinten, Automotive Steuerung und ein Sperrdifferential sind ebenfalls erforderlich.
Die Achsen sind mit Parabel-Blattfederung ausgestattet, und es gibt eine Zweikreisbremsanlage mit Bremskraftverstärker sowie eine Federspeicher-Feststellbremse mit Warnung. Eine lastabhängige Bremskraftregelung und eine elektrohydraulische Blockierung der Achsen sind vorhanden. Die Kabine ist eine selbsttragende Großraumkabine mit Rundumsicherheitsverglasung und schwingungsfreier Lagerung. Sie ist kippbar und verfügt über eine teilbare Tür, eine aufstellbare Frontscheibe, Spiegel, Scheibenwischer, Gebläseheizung und optional eine Klimaanlage. Das Lenkrad ist höhen- und neigungsverstellbar, und es gibt einen luftgefederten Komfortsitz mit Sitzheizung.
Zur weiteren Ausstattung gehören eine Rückfahrkamera, in die Armlehnen integrierte Joysticks, ein Radio mit Bluetooth und eine optionale Ablage im Heck der Kabine. Die technische Grundausstattung umfasst eine Euro-Steuerung mit Joysticks, eine Oberwagenarretierung, eine akustische Warnung bei ungesichertem Schwenkwerk, ein integriertes Heckgewicht und eine Load-Sensing-Anlage. Der Drehkranz hat einen Durchmesser von mehr als 900 mm und einen Schwenkbereich von 360 Grad. Der Hubarm ist gekröpft, und es gibt einen Knickarm mit Teleskoparm und Tieflöffeleinrichtung. Die Gesamtausladung beträgt mindestens 7.000 mm, und es gibt Rohrbruch-Sicherungen und Dämpfungsspeicher. Betriebsstundenzähler, Kotflügel und Unterwagen mit Alu-Tränenblech (optional) sowie Warnmarkierungen sind vorhanden.
Die Beleuchtung entspricht der StVZO, und es gibt LED-Arbeitsscheinwerfer sowie eine Rundumblitzleuchte. Die Abstützung vorne besteht aus hydraulisch schwenkbaren Kurzabstützungen, während hinten teleskopierbare Abstützungen mit gummierten Stützplatten vorhanden sind. Die Hydraulik umfasst Load-Sensing, Anschlüsse für Zusatzgeräte, einen Hydraulikanschluss für Kippanhänger und biologisch abbaubares Hydrauliköl. Eine Maulkupplung mit Steckbolzen ist vorhanden. Die Bereifung ist 315 / 55 R16. Ein Zweischalengreifer als Felsengreifer mit Zähnen und Schnellwechselvorrichtung sowie ein Greiferdrehservo sind ebenfalls Teil der Lieferung. Es sind Anschweißhaken am Greifermittelteil mit Überlastwarneinrichtung vorhanden.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung22.04.25
- 27.04.25Heute
- Abgabefrist08.05.25
- 08.05.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Lieferleistungen
Klassifizierung:
Löffelbagger, Bagger und Schaufellader sowie Bergbaumaschinen
Schaufelbagger
Erdbewegungsmaschinen
Erfüllungsort:47059 Duisburg, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
VORAUSSETZUNGEN
Rechtlich:
- Eigenerklärung zur Eignung
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vertragsbedingungen | 1 Datei | |||
anschreiben | 1 Datei | |||
sonstiges | 1 Datei | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.