Logo
Vergabepilot.AI

Brandschutzplanung für Kinderhaus und Schulerweiterung Bildungscampus Schorndorf

Auftraggeber
Landratsamt Rems-Murr-Kreis, Amt für Schulen, Bildung, Kultur
71332, Waiblingen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
15.04.25
15.05.25, 10:00

Stichwörter

  • Brandschutz
  • Kinderhaus
  • Schulbau
  • Bildungscampus
  • Holzbau
  • Holzhybridbau
  • Barrierefreiheit

Zusammenfassung

Der Rems-Murr-Kreis plant den Neubau eines inklusiven und barrierefreien Kinderhauses sowie die Erweiterung der Fröbelschule auf dem Bildungscampus Rainbrunnen. Das Kinderhaus soll vier Kindergartengruppen und zwei Schulklassen für 110-140 Kinder aufnehmen. Die Schulerweiterung ist für ca. 60 Schüler geplant. Die Gesamtfläche beträgt ca. 2.900 m². Gesucht wird ein Fachplaner für Brandschutz gemäß AHO Heft 17 für die Leistungsphasen 1-5 und 8, mit optionalen Leistungen der Phase 9.

ZEITPLAN

  • Bekanntmachung
    15.04.25


  • 29.04.25
    Heute


  • Abgabefrist
    15.05.25


  • 15.05.25
    Veröffentlichungsende


  • Laufzeitbeginn
    30.09.25

AUSSCHREIBUNG

Reichweite:EU
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zuschlagskriterien:Projektorganisation (20%), Projekteinschätzung und Vorgehensweise durch den Projektleiter (35%), Projektmanagement (35%), Honorarangebot (10%)
Auftrags-Budget:15.000.000 €
Erfüllungsort:Schorndorf, DE116, Deutschland

ABGABE

Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch

VORAUSSETZUNGEN

Referenzen:
  • Referenz A1 (zwingend): Bildungsbau, realisiert zwischen 2015-3/2025, LP 2-5
  • Referenz A2 (optional): Vergleichbares Projekt, realisiert zwischen 2015-3/2025, LP 2-5
  • Referenz A3 (optional): Vergleichbares Projekt, realisiert zwischen 2015-3/2025, LP 2-5
  • Referenz B (optional): Holz- oder Holzhybridbau, ca. 2.000 qm NUF, realisiert zwischen 2015-3/2025, LP 2-5
Finanziell:
  • Eigenerklärung über Berufshaftpflichtversicherung mit angemessenen Deckungssummen
  • Eigenerklärung über Umsatz im Bereich der zu vergebenden Leistungen in den letzten drei Jahren
Rechtlich:
  • Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe im Sinne von § 123 Abs. 1 bis 3 GWB vorliegen
  • Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen
  • Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation
  • Eigenerklärung zur Einhaltung von umwelt-, sozial- und arbeitsrechtlichen Verpflichtungen
  • Eigenerklärung zur beruflichen Integrität
  • Eigenerklärung zu wettbewerbskonformen Verhaltensweisen
  • Eigenerklärung zum Verbot der Beteiligung russischer Unternehmen
Sonstige:
  • Eigenerklärung zur durchschnittlichen Mitarbeiteranzahl der letzten drei Jahre
  • Berechtigung zur Führung der entsprechenden Berufsbezeichnung

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.