Landschaftsarchitektur für neue Kita mit Außenanlage in Wiesbaden-Nordenstadt
Auftraggeber
SEG Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH
65187, Wiesbaden
Veröffentlicht
Angebotsfrist
16.04.25
19.05.25, 08:00
Stichwörter
- Landschaftsarchitektur
- Kindertagesstätte
- Freianlagen
- Außenanlagen
- Objektplanung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Freianlagenplanung (KG 500 nach DIN 276) gemäß HOAI 2021 (§§ 38-40) für den Neubau einer 4-gruppigen Kindertagesstätte in Verbindung mit Geschosswohnungsbau in Wiesbaden-Nordenstadt. Es beinhaltet die Leistungsphasen 1-9, wobei die Beauftragung stufenweise erfolgt. Die Planung umfasst ein Außenspielgelände für Kinder von 2 bis 6 Jahren, Zuwegungen, PKW-Stellplätze, Fahrradabstellplätze sowie Anlagen zur Regenwasserrückhaltung und -sammlung. Eine naturnahe und nachhaltige Gestaltung der Freiräume mit hoher ökologischer Qualität ist gefordert.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung beinhaltet die Freianlagenplanung für den Neubau einer 4-gruppigen Kindertagesstätte mit Geschosswohnungsbau in Wiesbaden-Nordenstadt.
Die Planung umfasst die Leistungsphasen 1 bis 9 gemäß HOAI 2021, wobei die Beauftragung in Stufen erfolgt.
Im Fokus steht die Gestaltung der Freianlagen (KG 500 nach DIN 276) unter Berücksichtigung der §§ 38-40 HOAI.
Die Planung beinhaltet die Erstellung eines Außenspielgeländes für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren, wobei die Größe sich nach dem Raumprogramm richtet und idealerweise 8 bis 12 qm pro Kind beträgt.
Die Unfallverhütungsvorschriften und Informationen der DGUV sind bei der Planung zu berücksichtigen.
Des Weiteren umfasst die Planung die Zuwegung zum Gebäude, die Zufahrt mit PKW-Stellplätzen und Fahrradabstellplätzen sowie weitere erforderliche Nutzungen in den Freianlagen wie Mülleinhausung und Kinderwagen-Abstellplätze.
Es wird Wert auf eine naturnahe und nachhaltige Gestaltung der Freiräume mit hoher ökologischer Qualität gelegt, wobei die Vorgaben aus dem Bebauungsplan und den Gestaltungshandbüchern zu beachten sind.
Zusätzlich sind Anlagen zur Regenwasserrückhaltung und Regenwassersammlung (Rigolen, Zisternen usw.) zu planen, einschließlich deren Bemessung und Dimensionierung.
Das Niederschlagswasser von Dachflächen ist zu sammeln und zu verwerten, während das Niederschlagswasser von befestigten Flächen auf die Grünflächen zu entwässern und dort zurückzuhalten ist.
Die Erstellung eines Überflutungsnachweises sowie die Bemessung und Planung von Rinnen und Bodenabläufen in Außenanlagen sind ebenfalls Bestandteil der Leistungen.
Die Detailplanung der Fassaderinnen erfolgt in Abstimmung mit der Objektplanung, wobei die Schnittstelle die Vorderkante des Gebäudes bildet.
Die Zufahrt zum Grundstück erfolgt über das Wohngebiet Hainweg, und der Stellplatzbedarf umfasst 12 PKW-Stellplätze sowie 40 Fahrradabstellplätze, die ebenerdig auf dem Grundstück unterzubringen sind.
Die Gebäudegestaltung soll sich harmonisch in die Umgebung einfügen und Raum für nachhaltige Konzepte bieten, wobei ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen erwartet wird.
Ziel ist eine energieoptimierte Bauweise, die durch ein ganzheitliches Konzept den Energiebedarf senkt.
Die Bauweise soll einfach, robust und wartungsarm sein, mit wenigen, leicht zugänglichen Materialien und Konstruktionsmethoden.
Die Konstruktion soll möglichst als monolithische Bauweise mit minimiertem Einsatz von Verbundstoffen geplant werden, und es sollen einfach zu recycelnde Materialien mit geringem ökologischen Fußabdruck zur Anwendung kommen.
Technische Systeme sollen auf ein Minimum reduziert werden, und passive Strategien zur Optimierung der Energieeffizienz sind zu berücksichtigen.
Die technische Erschließung erfolgt über den öffentlichen Straßenraum, und es ist eine dezentrale Wärmeversorgung zu planen.
Die Wärmeversorgung soll wirtschaftlich und nachhaltig sinnvoll sein und den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Technische Vorrichtungen sind zurückhaltend auf dem Grundstück einzuordnen und dürfen nicht im Vorgartenbereich aufgestellt werden.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung16.04.25
- 25.04.25Heute
- Abgabefrist19.05.25
- 19.05.25Veröffentlichungsende
- Laufzeitbeginn01.06.25
- 30.03.28Laufzeitende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Verhandlungsverfahren mit Vergabeverhandlung
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Planungsleistungen im Bauwesen
Landschaftsgestaltung
Zuschlagskriterien:Konzeption / Herangehensweise (30%), Bürostruktur (20%), Akzeptanz des Vertrages (10%), Honorar (40%)
Auftrags-Budget:532.000 €
Erfüllungsort:65205 Wiesbaden-Nordenstadt, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Mindestens eine Referenz Freianlagenplanung einer Kindertageseinrichtung aus den letzten 10 Jahren
- Zwei vergleichbare Referenzprojekte aus dem Bereich Freianlagen von Kindertageseinrichtungen (2014-2024)
Finanziell:
- Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten drei Geschäftsjahre
- Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme von 1.500.000 EUR für Personenschäden sowie 1.000.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden
Rechtlich:
- Eintragung in Berufs- oder Handelsregister
- Eigenerklärung über Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §123 und §124 GWB
Sonstige:
- Aussagekräftige Unternehmensdarstellung
- Bescheinigungen über berufliche Befähigung der Führungskräfte
- Eigenerklärung über jährliches Mittel der Beschäftigten
- Angabe zu geplanten Unteraufträgen
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
02b_2025_VgV_SEG_Kita_HW_Ost_F_Zuschlagskriterien.pdf | Richtlinien | 279.08 KB | 4 Seiten | |
02c_2025_VgV_SEG_Kita_HW_Ost_F_Angebotsschreiben.pdf | Verwaltung | 254.27 KB | 4 Seiten | |
02e_2025_VgV_SEG_Kita_HW_Ost_F_FB_RUS.pdf | Verwaltung | 41.75 KB | 1 Seite | |
00_2025_VgV_SEG_Kita_HW_Ost_F_Inhaltsverzeichnis_TW.pdf | Verwaltung | 206.39 KB | 1 Seite | |
02a_2025_VgV_SEG_Kita_HW_Ost_F_Aufgabenbeschreibung.pdf | Leistungsumfang | 1.73 MB | 12 Seiten | |
02a_2025_VgV-SEG_Kita_HW_Ost_F_Aufgabenbeschreibung_Anlagen.zip | Leistungsumfang | 46.02 MB | ||
02d_2025_VgV_SEG_Kita_HW_Ost_F_Vertragsentwurf.pdf | Vertragliches | 470.89 KB | 11 Seiten | |
02d_Anlage_2025_VgV_SEG_Kita_HW_Ost_F_TLT_Freianlagen.pdf | Leistungsumfang | 88.82 KB | 3 Seiten | |
01_2025_VgV_SEG_Kita_HW_Ost_F_Teilnahmeantrag.pdf | Verwaltung | 338.12 KB | 21 Seiten | |
02_2025_VgV_SEG_Kita_HW_Ost_F_AzA_Vorabversion.pdf | Richtlinien | 332.83 KB | 8 Seiten |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.