Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 für die Feuerwehr Hage
Auftraggeber
KWL mbH
30159, Hannover
Veröffentlicht
Angebotsfrist
03.04.25
12.05.25, 21:59
Stichwörter
- Feuerwehrfahrzeug
- HLF 20
- Löschfahrzeug
- Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Beschaffung eines Fahrgestells und eines Aufbaus für ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) mit Allradantrieb gemäß DIN 14 530-27. Das Fahrgestell soll für eine Besatzung von 1/8 geeignet sein und den Aufbau einer Gruppenkabine ermöglichen. Der Aufbau beinhaltet unter anderem einen Geräteraum mit Rollladenverschlüssen, eine Feuerlöschkreiselpumpe, einen Löschmitteltank, elektrische Anlagen, eine Warn-/Signalanlage und einen Lichtmast. Die Lieferung umfasst auch diverse Halterungen, Lagerungen und Zubehör.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung beinhaltet die Lieferung eines Fahrgestells und den Aufbau eines HLF 20 Allrad gemäß DIN 14 530-27. Das Fahrgestell muss für eine Besatzung von 1/8 geeignet sein und den Aufbau einer Gruppenkabine ermöglichen, mit einer zulässigen Gesamtmasse von ca. 16.000 kg. Der Dieselmotor soll schadstoffarm nach Euro 6 Norm sein, mit einer Leistung von ca. 210 kW. Das Fahrzeug benötigt ein Wandlerautomatikgetriebe, Allradantrieb mit schaltbaren Differenzialsperren, einen Nebenantrieb für die Heckpumpe und eine Vorbereitung für den Pump-and-Roll-Betrieb.
Der Aufbau umfasst einen Geräteraum mit Rollladenverschlüssen, eine Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2.000, einen Löschmitteltank mit mind. 2.000l Inhalt, elektrische Anlagen inklusive Ladesteckdose und Spannungswandler, sowie eine Warn-/Signalanlage mit Druckluftanlage und Kennleuchten. Ein Lichtmast mit LED-Scheinwerfern und eine Umfeldbeleuchtung sind ebenfalls erforderlich.
Zusätzlich sind Halterungen und Lagerungen für feuerwehrtechnische Beladung, PA-Ersatzflaschen, eine Personenschutzeinrichtung, einen Trennakkuschleifer und einen Mehrzweckzug MZ 32 vorzusehen. Das Dach des Geräteraumes soll mit einem trittfesten Belag versehen und mit einer Dachblende abgeschlossen werden. Eine Aufstiegsleiter am Heck des Aufbaus ist ebenfalls erforderlich.
Die elektrische Anlage umfasst unter anderem eine Netzspannungsüberwachung, USB-Steckdosen und selbstaufrollende Elektrohaspeln. Eine Digitalfunkantenne und die Montage von beigestellten Funkgeräten und Ladegeräten sind ebenfalls Bestandteil der Ausschreibung. Die Farbgebung des Fahrzeugs soll in Feuerrot (RAL 3000) erfolgen, mit entsprechender Beschriftung und Konturmarkierung gemäß den Vorgaben des Bestellers.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung03.04.25
- 24.04.25Heute
- Abgabefrist12.05.25
- 12.05.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Lieferleistungen
Klassifizierung:
Feuerwehrfahrzeuge
Erfüllungsort:26524 Hage, Ostfriesland, DE947, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
1: Fahrgestell
Lieferung des Fahrgestells für das HLF 20
2: Aufbau
Lieferung und Montage des feuerwehrtechnischen Aufbaus
VORAUSSETZUNGEN
Rechtlich:
- Unternehmen in einem laufenden Insolvenzverfahren werden vom Verfahren ausgeschlossen
Sonstige:
- Auflistung von mindestens zwei vergleichbaren Lieferungen/Leistungen während der letzten zwei Jahre
- Angaben zu Anteilseigner/Gesellschafter, Sparten, Mitarbeiter und Umsatz
- Erklärungen zu wettbewerbsbeschränkenden Absprachen und Preisabsprachen
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Vergabeunterlagen | 11 Dateien | |||
Mitteilungen | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.