Medientechnische Ausstattung Konferenz- und Veranstaltungsraum
Auftraggeber
Universitaetsmedizin Goettingen, Stiftung Oeffentlichen Rechts
Göttingen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
16.04.25
26.06.25, 09:00
Stichwörter
- Medientechnik
- Konferenzraum
- Veranstaltungsraum
- Ausstattung
Zusammenfassung
Die Universitätsmedizin Göttingen plant die medientechnische Ausstattung eines Konferenz- und Veranstaltungsraumes, der flexibel für verschiedene Nutzungsszenarien wie Gremiensitzungen, Vorträge, Workshops und hybride Veranstaltungen einsetzbar sein soll. Der Raum ist teilbar, wodurch zwei unabhängige Veranstaltungsbereiche entstehen können. Gesucht wird eine Lösung, die hohe Audio- und Bildqualität, einfache Bedienbarkeit und Zukunftssicherheit vereint. Die technische Umsetzung soll modular und flexibel sein, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die medientechnische Ausstattung eines Konferenz- und Veranstaltungsraumes der Universitätsmedizin Göttingen. Der Raum, ca. 156 m² groß und teilbar in zwei Bereiche, soll für Gremiensitzungen, Vorträge, Workshops und hybride Veranstaltungen geeignet sein.
Es wird ein flexibles Audio-System gefordert, das Sprachverständlichkeit im gesamten Raum gewährleistet, jeden Sprecherstandort akustisch erfasst und Störgeräusche minimiert. Das Visualisierungs-System muss Präsentationsinhalte von jedem Platz gut lesbar darstellen, auch bei Tageslicht. Ein Kamera-System soll alle Teilnehmenden erfassen und Sprecher gezielt fokussieren können.
Das Signal-Management-System muss universell mit gängigen Videokonferenzsystemen kompatibel sein und flexible Signaleinspeisung ermöglichen. Die Steuerung soll intuitiv bedienbar sein und Schnellstart-Funktionen bieten. Zusätzliche Funktionen wie Aufzeichnung, digitale Kollaboration und Livestreaming sind erwünscht.
Die technische Integration soll eine Zentralisierung der Komponenten im Technikraum, eine sichere Netzwerkintegration und eine unauffällige Kabelführung umfassen. Die Systemarchitektur soll modular, standardisiert und skalierbar sein. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind wichtige Kriterien. Eine detaillierte TCO-Analyse über 5 Jahre ist gefordert, die alle Kosten von Anschaffung bis Wartung berücksichtigt.
Die Installation soll in enger Abstimmung mit dem Gebäudemanagement erfolgen. Eine umfassende Dokumentation und Schulung sind erforderlich. Es wird eine Garantiezeit von mindestens 36 Monaten sowie ein Wartungsvertrag über mindestens 5 Jahre erwartet.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung16.04.25
- 25.04.25Heute
- Abgabefrist26.06.25
- 26.06.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Nicht offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Lieferleistungen
Erfüllungsort:37075 Göttingen, DE9, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Medientechnische Ausstattung eines Konferenz- und Veranstaltungsraumes
Medientechnische Ausstattung eines Konferenz- und Veranstaltungsraumes
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Angebotsaufforderung_Medientechnische Ausstattung.pdf | Ausschreibung | 327.37 KB | 4 Seiten | |
Vergabeunterlagen_Vergabe_L25_021.pdf | Ausschreibung | 157.23 KB | 5 Seiten | |
LkSG_Eigenerklärung_ausfüllbar.pdf | Verwaltung | 213.78 KB | 4 Seiten | |
VA G3-3_20 Fremdfirmenrichtline.pdf | Richtlinien | 263.66 KB | 15 Seiten | |
VgV_Teilnahmewettbewerb_Bewerbungsbogen_250401.docx | Verwaltung | 49.48 KB | 9 Seiten | |
124_LD_Eigenerklaerung_zur_Eignung_Liefer_Dienstleistungen-0719a.pdf | Verwaltung | 140.28 KB | 2 Seiten | |
Anlage1_Leistungsbeschreibung_250415.pdf | Leistungsumfang | 1.02 MB | 15 Seiten | |
Anlage_2_Eigenerklaerung_Bezug_Russland-0422.pdf | Verwaltung | 1.20 MB | 2 Seiten | |
240101_Erklaerung_Tariftreue__4_NTVergG.pdf | Verwaltung | 89.60 KB | 1 Seite | |
Anlage2_UMG Richtlinie Elt V60 01082018.pdf | Richtlinien | 5.18 MB | 63 Seiten | |
Anlage_1_Sanktionen_der_EU_gegen_Russland-0422.pdf | Vertragliches | 387.38 KB | 3 Seiten |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.