Buslinienverkehr im Leintal - Landkreis Heilbronn
Auftraggeber
Landratsamt Heilbronn
74072, Heilbronn
Veröffentlicht
Angebotsfrist
04.03.25
05.05.25, 09:00
Stichwörter
- Busverkehr
- ÖPNV
- Linienbündel
- Rufbus
- Personenbeförderung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst Regionalbusverkehrsleistungen im Linienbündel 7 „Leintal“ im Landkreis Heilbronn. Dies beinhaltet die Linien 671, 672, 673, 674, 675 (ab 01.06.2029), 676, 677, 678, 679 und 680 sowie flächendeckende Rufbusverkehrsleistungen in Eppingen und Schwaigern. Die Laufzeit des Betriebs beginnt am 01.01.2026 und endet am 31.12.2035. Die Leistung wird in zwei Losen vergeben: Los 1 (Schwaigern) und Los 2 (Eppingen). Ein Teil der Verkehrsleistungen soll ab 01.01.2028 mit emissionsfreien Fahrzeugen erbracht werden.
Mehr lesen…
Beschreibung
Der Landkreis Heilbronn beabsichtigt die Vergabe von Busnahverkehrsleistungen im Linienbündel 7 „Leintal“, umfassend die Linien 671 bis 680 sowie Rufbusverkehre in Eppingen und Schwaigern.
Die Ausschreibung beinhaltet die Erbringung von Verkehrsleistungen im Linienverkehr gemäß § 42, ggf. in Verbindung mit §44 Personenbeförderungsgesetz (PBefG).
Die Verkehrsleistungen auf der Linie 675 werden ab dem 01.06.2029 mit einem ergänzten Fahrtenangebot in die Ausschreibung integriert.
Der Auftragnehmer hat andere vom Landkreis bestellte oder befürwortete Verkehre (z.B. Sonderverkehre, On Demand-Verkehre, Bürgerbusverkehre), als auch aus anderen Landkreisen einbrechende Linien im jeweiligen Los zu tolerieren.
Die Leistung wird in zwei Losen vergeben: Los 1 (Schwaigern) umfasst die Linien 671, 672, 677, 679 und 680, während Los 2 (Eppingen) die Linien 673, 674, 675 (ab 01.06.2029), 676, 678 sowie die Rufbusverkehre in Eppingen und Schwaigern beinhaltet.
Die Fahrpläne und der Leistungsumfang sind in Anlage 3 dargestellt, wobei die dort angegebenen Fahrplanzeiten, Haltestellenabfolgen und Anschlussbeziehungen verbindlich einzuhalten sind.
Alle Fahrten sind als fester Verkehr zu verstehen, mit Ausnahme von Rufbus-Fahrten.
Silvester und Heiligabend gelten fahrplantechnisch grundsätzlich als Samstag, wobei Fahrten an Heiligabend nach 18 Uhr sowie an Silvester nach 22 Uhr nicht zu erbringen sind.
Der Auftragnehmer ist für die Erarbeitung unterjähriger Fahrplananpassungen verantwortlich, welche durch Baumaßnahmen, Anpassungen durch den Fahrplanwechsel beim Schienenpersonennahverkehr und dadurch betroffene Anschlussbeziehungen und durch den Einsatz von Schienenersatzverkehren sich ändernde Anschlussbeziehungen, verantwortlich.
Der Auftragnehmer hat die Befahrbarkeit aller Strecken eigenständig zu gewährleisten und mindestens die dort ausgewiesenen Fahrzeugmindestgrößen in seiner Fahrzeugeinsatzplanung zu berücksichtigen.
Abweichend zu den in Anlage 3 dargestellten Fahrplänen ist der Auftragnehmer verpflichtet, am ersten Unterrichtstag des Schuljahres, am letzten Unterrichtstag vor den Weihnachtsferien sowie am letzten Unterrichtstag des Schuljahres sein Fahrplanangebot eigenverantwortlich der durch ggf. vorzeitigen Schulschluss veränderten Nachfrage anzugleichen.
Es wird zwischen Fahrzeugen der Grundbedienung im festen Takt (A-Fahrzeuge) und sonstigen Fahrzeugen (B-Fahrzeuge) unterschieden.
In den Fahrplänen sind vereinzelt Gelenkbusse gefordert.
In den Fahrplänen sind vereinzelte Fahrten ebenfalls mit Taxibussen gekennzeichnet.
Der Auftragnehmer hat die für die dauerhafte Abdeckung der Fahrgastnachfrage erforderliche Anzahl an ausreichend dimensionierten Fahrzeugen (inkl. Ersatzfahrzeugen) vorzuhalten und einzusetzen.
Der Auftragnehmer trägt dafür Sorge, dass für das Abstellen der Kraftomnibusse geeignete Flächen zur Verfügung stehen, die auch den Gesichtspunkten des Umwelt- und Emissionsschutzes entsprechen.
Für die Fahrten sind Fahrzeuge in Low-Entry- oder Niederflurbauweise der Kategorie A bzw. Kleinbusse mit niederflurgerechtem Einstieg einzusetzen.
Es müssen mindestens 2 Sitzplätze bei Kleinbussen, 6 Sitzplätze bei Midibussen und 10 Sitzplätze für alle weiteren Fahrzeugtypen im Bereich zwischen Tür 1 und Tür 2 im Fahrzeug barrierefrei erreichbar sein.
Um die Erkennbarkeit des Linienverkehrs, insbesondere bei Dunkelheit, zu gewährleisten, sind Busse im Linienverkehr mit digitalen Fahrtzielanzeigern auszustatten.
Alle eingesetzten Fahrzeuge müssen über die funktionsfähige technische Ausstattung eines RBL/ITCS-Systems verfügen, um eine Anschlusssicherung zu anderen Linien im Verkehrsraum sowie an den Schienenhaltepunkten sicherzustellen.
Die Fahrzeuge sind der Jahreszeit und Außentemperatur angemessen vor Betriebsbeginn ausreichend vorzuwärmen bzw. zu kühlen.
Der Landkreis Heilbronn sieht eine teilweise Umstellung der auf den Regionalbuslinien eingesetzten Fahrzeuge auf emissionsfreie Antriebe vor.
Der Auftragnehmer hat bei Nichterfüllung der verpflichtend mindestens zu erbringenden Fahrplankilometerleistungen mit emissionsfreien Bussen nachzuweisen, dass er die Nichterfüllung nicht zu vertreten hat, beispielsweise durch Reparaturen zustande gekommene Ausfallkilometer.
Für die Ladung der Busse mit vollelektrischem Antrieb hat der Auftragnehmer über ausreichend Ladekapazitäten für die mit diesem Verfahren ausgeschriebene Leistung zu verfügen.
Der Auftragnehmer hat sämtliche Möglichkeiten der Kostenreduzierung auszuschöpfen.
Der Auftragnehmer hat sämtliche Möglichkeiten der Kostenreduzierung auszuschöpfen. Dies betrifft insbesondere Fördermittel.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung04.03.25
- 24.04.25Heute
- Abgabefrist05.05.25
- 05.05.25Veröffentlichungsende
- Laufzeitbeginn31.12.25
- 30.12.35Laufzeitende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Öffentlicher Verkehr (Straße)
Zuschlagskriterien:Preis
Erfüllungsort:Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
LOSE
1: Los 1 (Schwaigern)
Linien 671, 672, 677, 679, 680 im Raum Schwaigern
2: Los 2 (Eppingen)
Linien 673, 674, 675, 676, 678 sowie Rufbusverkehr im Raum Eppingen
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Referenzen über in den letzten 3 Jahren erbrachte Nahverkehrsleistungen
Finanziell:
- Nachweis ausreichender wirtschaftlicher Mittel zur Erfüllung der Verpflichtungen
Rechtlich:
- Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
250303_AzA_LB7.pdf | Ausschreibung | 173.42 KB | 7 Seiten | |
_HN_LT_LB7_Leistungsbeschreibung.pdf | Leistungsumfang | 467.65 KB | 53 Seiten | |
A1.1_Anlage 1.1_Fahrzeuganforderungen.pdf | Leistungsumfang | 207.55 KB | 7 Seiten | |
A10.1_Anlage 10.1_AFZS_Anforderungskatalog VM.pdf | Leistungsumfang | 2.86 MB | 45 Seiten | |
A11_Anlage 11_Lohntafel_WBO.pdf | Finanzielles | 197.55 KB | 1 Seite | |
A12_Anlage 12_SpezifikationTarifraum.pdf | Leistungsumfang | 142.00 KB | 9 Seiten | |
A13_Virtuelle Haltestellen ODV Leintal.pdf | Leistungsumfang | 5.61 MB | 8 Seiten | |
A14_Anlage 14_Haltestellen Zuständigkeiten.pdf | Leistungsumfang | 114.28 KB | 4 Seiten | |
A2.1_Anlage 2.1_HNV_Kooperationsvertrag mit Anlage.pdf | Vertragliches | 109.94 KB | 17 Seiten | |
A2.2_Anlage 2.2_HNV_Einnahmeaufteilungsvertrag mit Anlagen.pdf | Finanzielles | 10.90 MB | 48 Seiten | |
A3_Anlage 3 - Fahrpläne Linienbündel 7 Leintal.pdf | Leistungsumfang | 4.10 MB | 20 Seiten | |
A10.2_Anlage 10.2 Anforderungen_AFZ-On-Board-System_VVS.pdf | Leistungsumfang | 70.05 KB | 2 Seiten | |
A5.2_Anlage_5.2 - KA NM-SPEC_V1120.pdf | Leistungsumfang | 2.62 MB | 253 Seiten | |
A9_Anlage 9_Neue Haltestellen.pdf | Leistungsumfang | 101.63 KB | 1 Seite | |
A4_Anlage 4 - Ausschreibungsvorgabe für elektronische Chipkartenleser.pdf | Leistungsumfang | 61.16 KB | 1 Seite | |
A5.1_Anlage 5.1 - Anforderung für die Übermittlung von Fahrplandaten.pdf | Leistungsumfang | 93.11 KB | 3 Seiten | |
A5.3_Anlage_5.3 - KA SST-SPEC_V1120.pdf | Leistungsumfang | 5.23 MB | 253 Seiten | |
A5.3_Anlage_5.3 - TXEBER_6595206.xml | Leistungsumfang | 1.76 KB | ||
A5.4_Anlage 5.4 - Spezifikation für die RS485.pdf | Leistungsumfang | 34.04 KB | 1 Seite | |
A6_Anlage 6 Verkehrsvertrag.pdf | Vertragliches | 390.96 KB | 19 Seiten | |
A7_Anlage 7_Vordruck_2_Kalkulationsblatt_Linienbündel 7.xlsx | Finanzielles | 37.57 KB | 2 Tabellen | |
A8_Anlage 8 Fahrplandaten-VDV452.pdf | Leistungsumfang | 5.81 MB | 78 Seiten | |
A7_Anlage 7_Angebotsvordrucke.pdf | Verwaltung | 265.75 KB | 12 Seiten |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.