Gästemanagement- und Kassensystem für Familienbad De Bütt Hürth
Auftraggeber
Stadt Hürth
50354, Hürth
Veröffentlicht
Angebotsfrist
30.03.25
02.05.25, 08:00
Stichwörter
- Kassensystem
- Gästemanagement
- Webshop
- Zutrittskontrolle
- Bäderbetrieb
- Kursverwaltung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Lieferung und Montage eines Gästemanagementsystems für das Familienbad De Bütt in Hürth. Das System soll ein integriertes Kassen-, Kontroll- und Managementsystem mit Webshop umfassen, das den kompletten Zahlungsverkehr abwickelt und die Zugangskontrolle steuert. Es beinhaltet Module für Kasse, Zutrittsmedienverwaltung, Tarifverwaltung, Kundenverwaltung, Gutscheinverwaltung, Kurs- und Eventbuchung, Ressourcenmanagement, Gastronomie, Shopverwaltung, Schul- und Vereinsmanagement sowie Berichtswesen. Die Systemlösung soll alle Geschäftsfelder in einem Gesamtdatenpool abbilden, ohne Schnittstellen zu Drittsystemen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Stadt Hürth beabsichtigt die Beschaffung eines Kassen-, Kontroll- und Managementsystems für das Familienbad De Bütt.
Das System soll als zentrales Instrument zur Umsetzung des Betriebskonzeptes dienen und den kompletten baren und bargeldlosen Zahlungsverkehr abwickeln.
Es soll die Zugangskontrolle mittels Transponder- und Barcode-Technologie steuern und die Grundlage für die Verwaltung von Stammdaten, Gästemanagement und betriebswirtschaftliche Auswertungen bilden.
Gegenstand des Angebots ist die Lieferung und Montage eines funktionstüchtigen Gästemanagementsystems mit integriertem Webshop und verschiedenen Modulen.
Das System soll Module für Kasse, Zutrittsmedienverwaltung, Zutritts- und Zeitkontrolle, Check-In/Check-Out, Tarifverwaltung, Verwaltung von Rollen und Berechtigungen, Kunden- und Adressverwaltung, Artikelverwaltung, Verwaltung von Gutscheinen, Wert- und Rabattkarten, Verwaltung/Verkauf und Buchung von Kursen und Events, Ressourcenmanagement, Gastronomie, Shopverwaltung, Debitoren-Rechnungsverwaltung, Schul- und Vereinsmanagement, Berichtswesen und Datenexport für die Finanzbuchhaltung umfassen.
Der Webshop soll ein Basismodul, Kundenaccount, Gutscheinverkauf, Kursbuchung, Eventbuchung, Handyticket und Resellershop beinhalten.
Die Systemlösung soll alle beschriebenen Abläufe, Funktionalitäten und Geschäftsbereiche ohne schnittstellenbasierte Anbindung von Drittsystemen in einem Gesamtdatenpool abbilden.
Die Lieferung und betriebsfertige Installation der Soft- und Hardware ist zwingend Bestandteil des Leistungsumfangs.
Die zur Umsetzung erforderliche Verkabelung erfolgt bauseitig durch den Auftraggeber nach den Vorgaben des Auftragnehmers.
Der Auftragnehmer ist für die Erstellung von Kabel- und Aufstellungsplänen, Beratungsleistungen zur Tarifgestaltung, Projektmanagement, Systemkonfiguration, Installation und Inbetriebnahme sowie Einweisung und Schulung verantwortlich.
Das System soll ein Besuchermanagementsystem sein, das speziell auf die Anforderungen der Anlage abgestimmt ist und den Ansprüchen der Gäste und des Betreibers gerecht wird.
Das Familienbad verfügt über die Tarifzonen Badewelt und Sauna, die zukünftig mit einer einheitlichen Systemlösung ausgestattet werden sollen.
Mit der Systemumstellung sollen Gäste medienbasiert Zutritt erhalten, Spinde nutzen und Konsumationen in der Gastronomie durchführen können.
Eine zentrale Zielsetzung ist die Zusammenführung und Abbildung aller beschriebenen Geschäftsfelder und Leistungsangebote in der Systemlösung.
Das Tarifsystem soll optimiert und an die neuen Systemkomponenten angepasst werden, insbesondere die Weiterentwicklung der bestehenden Wertkarte.
Die Systemlösung soll die Funktionalität bieten, dass einem Kundenkonto bzw. Guthaben mehrere Medien zugeordnet werden können.
Für die Tarifzonen Schwimmbad und Sauna sollen Zeittarife zum Einsatz kommen, die systemseitig Nachzahlungen abbilden.
Zur Durchführung administrativer Tätigkeiten sind sieben Backoffice-Arbeitsplätze auf Bestandshardware zu berücksichtigen.
Der Anlagenserver soll im Technikbereich der Anlage positioniert sein.
Der Kassenbereich im Eingangsfoyer soll über zwei personenbesetzte Kassenarbeitsplätze verfügen, wobei ein Kassenarbeitsplatz als Nebenkasse dient.
Als alternativer POS soll ein Verkaufsautomat dienen, der den Verkauf von Tarifen und die Ausgabe von Zutrittsmedien ermöglicht.
Das bestehende Doppeldrehkreuz soll durch ein neues Doppeldrehkreuz mit motorischer Gruppentür ersetzt werden.
Vor dem Drehkreuz soll ein Nachzahlterminal zur Bezahlung von Überzeiten und offenen Konsumationen zum Einsatz kommen.
Das bestehende Einzeldrehkreuz am Übergang Schwimmbad/Sauna soll durch ein neues Einzeldrehkreuz mit motorischer Gruppentür ersetzt werden.
Die Tarifzone Sauna soll über einen separaten Zugangsbereich mit einem neuen Einzeldrehkreuz mit motorischer Gruppentür verfügen.
Die Umkleidebereiche sollen mit elektronischen Spindschlössern ausgestattet werden, die medienbasiert die Spindnutzung ermöglichen.
Die Gastronomiebereiche sollen über die Systemlösung abgebildet werden, wobei dieser Geschäftsbereich systemseitig als Profitcenter abgebildet werden kann.
Die Systemlösung soll die Anforderungen einer artikelbasierten Gastronomielösung erfüllen.
Das angebotene System muss als reines Online-System für alle Komponenten ausgeführt sein.
Es ist sicherzustellen, dass dem Kunden im Falle des Verlusts kein Guthaben verloren geht.
Das System sowie die sich dadurch ergebenden Arbeitsabläufe müssen diesen Anforderungen Rechnung tragen und dem Gast ein Höchstmaß an Komfort, sowie dem Betreiber eine flexible Steuerung der Anlage bieten.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung30.03.25
- 25.04.25Bieterfragenfrist
- Heute29.04.25
- 02.05.25Abgabefrist
- Veröffentlichungsende02.05.25
- 15.06.25Laufzeitbeginn
- Laufzeitende29.09.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Abrechnungsmaschinen und Registrierkassen
Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
Zugangskontrollsystem
Softwarepaket und Informationssysteme
Hardwareinstallation
Erfüllungsort:Sudetenstraße 91, 50354 Hürth, DEA27, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Mindestens drei Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge
Finanziell:
- Angaben zum Jahresumsatz 2022-2024
- Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
Rechtlich:
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
- Eintragung im Berufs- oder Handelsregister
- Erklärung zu Russland-Bezügen (Sanktionspaket 5 EU)
Sonstige:
- Angaben zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl
- Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vertragsbedingungen | 1 Datei | |||
sonstiges | 4 Dateien | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 7 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 1 Datei | |||
anschreiben | 2 Dateien |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.