Szenografische Überarbeitung der Dauerausstellung im Futurium Berlin
Auftraggeber
Futurium gGmbH
10117, Berlin
Veröffentlicht
Angebotsfrist
16.04.25
20.05.25, 10:00
Stichwörter
- Szenografie
- Ausstellungsgestaltung
- Dauerausstellung
- Futurium
- Generalunternehmer
- Museumsgestaltung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die partielle Aktualisierung, Überarbeitung und Umsetzung neuer Ausstellungsthemen sowie Umbauten im Futurium. Dies beinhaltet die Planung und Realisierung von Ausstellungen, einschließlich raumbildendem Ausbau, Exponaten, Licht, Grafik und Medien bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Die Arbeiten umfassen die Umsetzung neuer Themenschwerpunkte, Überarbeitungen und Ergänzungen in der Dauerausstellung, Sonderausstellungen und temporäre Aktionen. Ziel ist es, die Ausstellungen ansprechend und interaktiv zu gestalten, wobei Inklusion und Nachhaltigkeit wichtige Aspekte sind.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Leistungen umfassen die Aktualisierung und Überarbeitung der Dauerausstellung im Futurium, einschließlich der Umsetzung neuer Themenschwerpunkte und Umbauten. Die Dauerausstellung soll durch neue Schwerpunktthemen ergänzt werden, wobei die bestehende Ausstellungsarchitektur und Gestaltungslinien beibehalten und ergänzt werden sollen. Dies beinhaltet die Konzeption und Entwicklung von Experimenten, Hands-on-Elementen, Spielen und Medienstationen in Zusammenarbeit mit dem Team des Futuriums, Künstlern und Wissenschaftseinrichtungen. Es sollen innovative Formate und Stationen entwickelt sowie bestehende Medieninstallationen optimiert werden. Die Lichtplanung wird angepasst und Pläne sowie Modelle der überarbeiteten Bereiche erstellt. Barrierefreiheit und Inklusion sind bei allen Maßnahmen zu berücksichtigen.
Die Leistungen umfassen auch die Planung und Umsetzung von Sonderausstellungen und temporären Aktionen, wobei hier mehr Freiheit in der Gestaltung besteht. Grafikstile und Raumbilder können variieren, um sich von der Dauerausstellung abzuheben. Die Realisierung umfasst den Rückbau auszutauschender Ausstellungsbereiche, die Umsetzung und schlüsselfertige Übergabe neuer und überarbeiteter Elemente, die Anschaffung von Exponaten und die Qualitätskontrolle während der Ausführungsphase. Eine abschließende Dokumentation aller relevanten Informationen, einschließlich Bau- und Ausführungsplanung, Produkthandbücher und Reinigungsanleitungen, ist erforderlich.
Zusätzlich zu den gestalterischen und baulichen Leistungen sind administrative Aufgaben wie Budgetverwaltung, Zeitplanung und Projektsteuerung erforderlich. Der Auftragnehmer ist für die Einhaltung von Brandschutz- und Sicherheitsvorschriften sowie für die Gewährleistung der kontinuierlichen Betreuung des Projekts verantwortlich. Die Leistungen umfassen auch die Einweisung und Schulung von Futurium-Mitarbeitern in neue Geräte und Einbauten. Die Dokumentation muss in einfacher Sprache verfasst sein und Anleitungen zur Bedienung und Fehlerbehebung enthalten. Im Rahmen der Gewährleistung wird eine schnelle Reaktionszeit und Behebung von Problemen erwartet.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung16.04.25
- 25.04.25Heute
- Bieterfragenfrist12.05.25
- 20.05.25Abgabefrist
- Veröffentlichungsende20.05.25
- 05.06.25Laufzeitbeginn
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Verhandlungsverfahren mit Vergabeverhandlung
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Architekturbüros bei raumbildenden Ausbauten
Zuschlagskriterien:Preis (40%), Qualität der Ideenskizze und Neugestaltung, Präsentationsqualität und Lösungskompetenz, Erfahrung und Qualifikation des Projektmanagers, Erfahrung der künstlerischen Leitung Szenografie
Auftrags-Budget:1.880.000 €
Erfüllungsort:Alexanderufer 2, 10117 Berlin, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Nachweis über die Erbringung aller Leistungsphasen im Ausstellungsbau und Szenografie in Anlehnung an die HOAI
- Mindestens ein Referenzprojekt als Gesamtauftragnehmer mit Budgetvolumen von mindestens 1 Mio. Euro netto
- Mindestens ein Projekt mit kompletter Projektsteuerung und Budgetvolumen von mindestens 1 Mio. Euro netto
- Mindestens ein Projekt muss eine Dauerausstellung sein
Finanziell:
- Durchschnittlicher Netto-Jahresgesamtumsatz der letzten 3 Jahre mindestens 1.000.000 EUR
- Umsatz im Bereich Gesamtauftragnehmer in den letzten drei Jahren mindestens 400.000 EUR
- Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit Deckungssumme von mindestens 2,5 Mio. EUR
Rechtlich:
- Aktuelle Eintragung in Berufsregister und/oder Handelsregister
- Eintragung in Berufsgenossenschaft wenn gesetzlich vorgeschrieben
Sonstige:
- Erklärung zur Anzahl der fest beschäftigten Mitarbeiter in projektbezogenen Abteilungen aus den letzten sieben Jahren
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vertragsbedingungen | 1 Datei | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 12 Dateien | |||
sonstiges | 7 Dateien | |||
anschreiben | 1 Datei | |||
leistungsbeschreibungen | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.