Logo
Vergabepilot.AI

58 Intensivbetten mit Zubehör für Herzklinik Bonn

Auftraggeber
Universitätsklinikum Bonn AöR
53127, Bonn
Veröffentlicht
Angebotsfrist
08.04.25
12.05.25, 08:00

Stichwörter

  • Krankenhausbetten
  • Intensivstation
  • Weichlagerungssysteme
  • Dekubitusprophylaxe
  • Herzklinik

Zusammenfassung

Das Universitätsklinikum Bonn plant die Ausstattung der Intensivstation der Herzklinik mit 58 neuen Krankenhausbetten und ergänzendem Zubehör sowie Weichlagerungssystemen. Die Lieferung ist für das 3./4. Quartal 2025 (voraussichtlich August/September) geplant. Der tatsächliche Abruf erfolgt nach Bedarf, wodurch sich die Vertragslaufzeit eventuell verlängern kann.

ZEITPLAN

  • Bekanntmachung
    08.04.25


  • 24.04.25
    Heute


  • Bieterfragenfrist
    02.05.25


  • 12.05.25
    Abgabefrist


  • Veröffentlichungsende
    12.05.25


  • 31.07.25
    Laufzeitbeginn

AUSSCHREIBUNG

Reichweite:EU
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Lieferleistungen
Klassifizierung:
Krankenhausbetten
Matratzen
Zuschlagskriterien:Angebotspreis Krankenhausbett (50%), Musterstellung Krankenhausbett mit Zubehör (50%), Angebotspreis Nachttisch (50%), Musterstellung Matratze (50%)
Auftrags-Budget:394.000 €
Erfüllungsort:Venusberg-Campus 1, 53127 Bonn, Deutschland

ABGABE

Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch

LOSE

1: Krankenhausbetten mit Zubehör für die Intensivstationen

Lieferung von 58 Krankenhausbetten mit ergänzendem Zubehör (z.B. Infusionsständer, Matratzenverlängerung) für die Intensivstation der Herzklinik


2: Lieferung von Weichlagerungssysteme Dekubitusprophylaxe und -therapie

Lieferung von 58 Weichlagerungssystemen für die Intensivstation der Herzklinik


VORAUSSETZUNGEN

Referenzen:
  • Referenzkunden müssen aufgeführt werden (siehe Teil A_06_Erklärung techn. LF_Intensivbetten)
Finanziell:
  • Angaben zum Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
Rechtlich:
  • Eintragungen im Berufsregister (Handelsregister oder Handwerksrolle) oder vergleichbares Register des Herkunftslandes

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.