Spektrumanalyser für Fraunhofer IZM Berlin
Auftraggeber
Fraunhofer ITEM
Berlin
Veröffentlicht
Angebotsfrist
15.04.25
01.05.25, 21:59
Stichwörter
- Spektrumanalyser
- Messgerät
- Analyse
Zusammenfassung
Beschafft werden soll ein Spektrumanalyser. Es handelt sich um ein modulares und erweiterbares Signalanalyse-Messsystem für hochfrequente Signale. Das Gerät soll portabel sein und im Laborbereich mit Netzanschluss betrieben werden können. Funktionale Erweiterbarkeit durch Hard- und Softwareoptionen ist gefordert, ebenso eine grafische Bedienoberfläche mit Touch-Display. Das Messsystem soll über verschiedene Schnittstellen verfügen und remote bedienbar sein.
Mehr lesen…
Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist ein Spektrumanalyser zur Analyse.
Es wird ein modulares und erweiterbares Signalanalyse-Messsystem für hochfrequente Signale (Spektrumanalyser) beschafft. Das Gerät soll portabel (<13kg) sein und im Laborbereich mit Netzanschluss 230V(AC), max. 250W in Deutschland betrieben werden können.
Funktionale Erweiterbarkeit durch Hard- und Softwareoptionen, z.B. für weitere Signalanalyseprozeduren, ist gefordert. Eine grafische Bedienoberfläche mit Touch-Display (mind. Bildschirmdiagonale 10 Zoll) ist erforderlich. Der Anschluss von Signalen soll über eine 50Ohm terminierte Schnittstelle (N-Connector oder SMA kompatibler Connector) erfolgen.
Das Gerät muss einen Frequenzbereich von 10Hz bis 7,5GHz und eine Analysebandbreite von 400MHz mit der Möglichkeit zur internen Aufrüstung aufweisen. Das Mindest-Phasenrauschen soll -120dBc/Hz oder kleiner (@1GHz, 10kHz Offset) betragen, der Mindest-Eingangslevel (Power) +20dBm. Optional ist ein Schutz für ESD. Die maximale Aquisition-Time @0Hz SPAN soll <= 1µs betragen, die Frequency Response (10MHz-7,5GHz) <= 0,5dB und die Absolute Level Measurement Uncertainty @64MHz = 0,2dB.
Weiterhin sind gefordert: Residual Spurious Response <=-103dB, Third Order Intermodulation Product (@1GHz) >17dB, RBW 1Hz-10MHz und 1dB Comp. Point (< 7,5GHz) = +10dBm. Das Messsystem soll über USB-Device oder Thunderbolt oder Ethernet angebunden werden können zur Messdatenübermittlung und Konfiguration des Gerätes. Ein USB Host-Port für die Speicherung von Daten auf USB-Stick/Festplatte ist ebenso erforderlich wie Remote-Bedienbarkeit und der Anschluss externer Monitor (HDMI) und Tastatur/Maus (USB).
Die SW-Funktionalität muss die Konfiguration des Messsystems bzw. der Messung über das Bildschirmmenü, die Bedienung von Messvorgängen (Start, Stopp, Trigger, Speicher), die automatisierte Ausführung von Befehlen (SCPI-Befehle), die Filterung von Messwerten (Mittelwert, Min./Max. Hold) und das Setzen von Markern ermöglichen. Der Datenexport muss in einem Excel-/CSV kompatiblen Format erfolgen. Es wird die Möglichkeit zum Kauf/ Miete temporärer Lizenzen (1 Monat, 1 Jahr) für SW-Zusatzfunktionalitäten gefordert.
Die Darstellung und Analyse analoger und digitaler Signale muss im Frequenzbereich und Leistung erfolgen, optional ist eine Echtzeitdarstellung der spektralen Leistungsdichte. Die Signaldemodulation und -analyse soll Multisignalanalyse für analoge und digitale Signale (Vektorsignalanalyse) ermöglichen, inklusive Demodulation von analogen und digitalen Signalen (2FSK, 4FSK, 8FSK, MSK, GMSK, DMSK, BPSK, QPSK, offset QPSK, DQPSK, 8PSK, D8PSK, π/4-DQPSK, 3π/8-8PSK, π/8-D8PSK, 16QAM, 32QAM, 64QAM, 128QAM, 256QAM, 512QAM, 1024QAM, 2048QAM, 4096QAM), Darstellung von Augendiagrammen, I/Q sowie Symboldarstellung und Export. Optional sind Bluetooth v4 BLE, v5.n mit Symboldarstellung und BER sowie WLAN IEEE802.11b/g/n und IEEE802.11ac mit Symboldarstellung und BER.
Das Gerät muss über Front- und Seitentragegriffe verfügen und kalibrierbar sein, wobei die Kalibrierung nach Installation und Abnahme mind. 1 Jahr gültig sein muss. Eine Inhouse-Schulung auf das Gerät für bis zu 10 Personen nach Abnahme innerhalb von 6 Wochen (ca. drei Termine sind vorgesehen, Standort Berlin, geschätzte Dauer 3 x 3 Stunden) ist erforderlich. Optional ist Montagezubehör für die Gerätemontage in einem 19“ Geräteschrank.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung15.04.25
- 28.04.25Heute
- Abgabefrist01.05.25
- 01.05.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOL/A
Leistung:Lieferleistungen
Erfüllungsort:13355 Berlin, Wedding, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Spektrumanalyser
Das Fraunhofer-Institut IZM schreibt einen Auftrag über einen Spektrumanalyser zur Analyse aus.
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Anlage+11_PR5755563+Preisblatt.xlsx | Finanzielles | 12.57 KB | 1 Tabelle | |
BIETER_LV_368513.xlsx | Leistungsumfang | 12.57 KB | 1 Tabelle | |
Anlage+10_PR5755563+Technische+Wertung.xlsx | Leistungsumfang | 14.21 KB | 1 Tabelle | |
Anlage+8_PR755563+Nachhaltigkeitsstandards+(NHS).pdf | Vertragliches | 264.03 KB | 4 Seiten | |
Anlage+5_PR755563+Eigenerklärung+Nichtvorliegen+Ausschlussgründe_D_07-24.pdf | Verwaltung | 213.55 KB | 3 Seiten | |
Anlage+3_PR755563+Vergabebedingungen.pdf | Richtlinien | 163.68 KB | 7 Seiten | |
Anlage+6_PR755563+Mindestlohngesetz--MiLoG.pdf | Vertragliches | 171.37 KB | 2 Seiten | |
Anlage+7_PR755563+Antikorruptionsklausel-deutsch-Stand-01.07.2014+(2).pdf | Vertragliches | 50.45 KB | 2 Seiten | |
Anlage+12_PR755563+Eigenerklärung+Referenzobjekte.docx | Verwaltung | 21.06 KB | 1 Seite | |
Anlage+9_PR5755563+Zusätzliche+Bestimmungen.pdf | Vertragliches | 459.66 KB | 1 Seite | |
Anlage+2+PR755563+LB_Leistungsbeschreibung.pdf | Leistungsumfang | 192.20 KB | 5 Seiten | |
Anlage+4_PR755563+Allgemeine+Geschäftsbedingungen+(AEB).pdf | Vertragliches | 363.52 KB | 1 Seite | |
Anlage+1_PR5755563+Angebotsabgabeschreiben.pdf | Ausschreibung | 143.80 KB | 3 Seiten |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.