Gewässersystem Schlosspark Lützschena - Wasserbau und Landschaftsplanung
Auftraggeber
Stadt Leipzig, Amt für Stadtgrün und Gewässer
04092, Leipzig
Veröffentlicht
Angebotsfrist
16.04.25
19.05.25, 11:00
Stichwörter
- Gewässersystem
- Wasserbau
- Landschaftsplanung
- Denkmalschutz
- Klimawandel
- Baugrunduntersuchung
- Vermessung
Zusammenfassung
Die Stadt Leipzig plant die Entschlammung und denkmalgerechte Aktivierung des Gewässersystems im Schlosspark Lützschena. Es werden Planungsleistungen der Leistungsphasen 3-9 gemäß § 43 und § 39 HOAI sowie Leistungsphasen 1-6 § 51 HOAI vergeben. Zusätzlich umfasst die Ausschreibung Grundleistungen für den Landschaftspflegerischen Begleitplan (LP 1-4), Baugrunduntersuchungen und planungsbegleitende Vermessungsleistungen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung16.04.25
- 25.04.25Heute
- Abgabefrist19.05.25
- 19.05.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Planungsleistungen im Bauwesen
Zuschlagskriterien:Kompetenz und Verfügbarkeit Projektteam 30%, Projektabwicklung 30%, Preis 40%
Erfüllungsort:04159 Leipzig, DED51, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Drei Referenzprojekte zum Gewässermanagement mit mind. LPH 3-8 gemäß § 43 HOAI, Kosten mind. 1,0 Mio. Euro netto, Inbetriebnahme nach 01.01.2014
- Referenzprojekt Objektplanung Ingenieurbauwerke mit wasserbaulicher Anlage in Stahlbetonbauweise, mind. LPH 3-8, Kosten mind. 1,0 Mio. Euro netto
Finanziell:
- Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mind. 3,0 Mio. EUR für Personenschäden, mind. 2,0 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden
Rechtlich:
- Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung 'Ingenieur'
- Erklärung über Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß GWB §123 und §124
- Erklärung zu Sanktionen gegen Russland
- Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen
Sonstige:
- Mindestens 3 festangestellte Ingenieure
- Projektteam aus mindestens 3 verschiedenen Personen
- Projektleiter mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung
- Weitere Teammitglieder mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.