Straßenreparaturarbeiten in Kruft
Auftraggeber
LBM Cochem-Koblenz
Cochem-Koblenz
Veröffentlicht
Angebotsfrist
16.04.25
20.05.25, 09:00
Stichwörter
- Straßenreparatur
- Kleinflächenreparatur
- Straßeninstandhaltung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst Kleinflächenreparaturen an Straßen im Zuständigkeitsbereich der Straßenmeisterei Kruft. Die Reparaturen sollen mittels eines Patch-Systems durchgeführt werden. Es handelt sich um Arbeiten an Landes- und Kreisstraßen, teilweise innerorts. Die Schadstellen werden mit einem Splitt-Emulsionsgemisch profilgerecht und präzise eingebaut. Die Arbeiten beinhalten das Abdecken von Schachtabdeckungen, Regeneinläufen und Schieberkappen sowie das Abkleben von Fahrbahnmarkierungen und -rändern.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen Kleinflächenreparaturen mittels Patch-System im Bereich der Straßenmeisterei Kruft. Die betroffenen Straßenabschnitte sind Landstraßen und Kreisstraßen, die teilweise innerhalb von Ortschaften liegen. Die Arbeiten umfassen den Einsatz eines Patch-Geräts als Anbau- oder Anhängergerät, das von einer Arbeitskolonne von mindestens drei Fachkräften bedient wird. Das Gerät soll das Splitt-Emulsionsgemisch profilgerecht und präzise einbauen können, wobei das Mischverhältnis der Baustoffkomponenten entsprechend der Rezeptur herzustellen ist.
Die Arbeiten sollen so durchgeführt werden, dass die Beeinträchtigung des Verkehrs minimiert wird, wobei eine punktuelle halbseitige Fahrbahnsperrung vorgesehen ist. Die Größe und Anzahl der Schadstellen kann variieren, daher sind die im Leistungsverzeichnis angegebenen Mengen Schätzungen. Der Auftraggeber behält sich vor, ähnliche Schadstellen mit vergleichbarem Umfang durch das ausgewählte System beseitigen zu lassen.
Die Arbeiten sind bei trockener Witterung auszuführen. Überschüssiger Splitt ist abzukehren und zu entsorgen, und für den Zeitraum zwischen Einbau und Abkehren sind Beschilderungen mit dem Hinweis auf Rollsplitt aufzustellen. Schachtabdeckungen, Regeneinläufe, Schieberkappen, Pflasterrinnen und Fahrbahnmarkierungen sind vor Verunreinigungen zu schützen.
Die Arbeiten umfassen auch das Abdecken von Schachtabdeckungen und Regeneinläufen mit geeignetem Material, das nach den Sanierungsarbeiten wieder freizulegen ist. Ebenso sind Schieber- und Hydrantenkappen abzudecken und nach der Sanierung wieder freizulegen. Fahrbahnmarkierungen und -ränder sind abzudecken, um Verschmutzungen zu verhindern, und nach der Sanierung wieder freizulegen.
Das Bitumenemulsions-Gesteinskörnungsgemisch ist im fachgerechten Einbau nach Erfordernissen unmittelbar vor Ort herzustellen und mittels Patchverfahren in Einzelflächen von 0,2 m² bis 10 m² einzubauen. Der Einbau erfolgt durch einen separaten Bediener am Einbauarm neben dem Fahrzeugführer. Die Schadstellen sind mit Druckluft vorzureinigen und mit Bitumenemulsion als Haftbrücke anzuspritzen, besonders an den Seitenflanken und Anschlussbereichen. Der Einbau soll profilgerecht und mit rechteckigen Umrissen in die Schadstellen erfolgen, wobei die Ränder auf Kornstärke auslaufend sind. Der Einbau erfolgt gemäß ZTV BEA-StB.
Nach dem Einbau ist die Verkehrsfläche mit einer selbstaufnehmenden Kehrmaschine nach einer Einfahrzeit von ca. 3-4 Tagen zu kehren. Nicht gebundenes Material ist aufzunehmen und der Verwertung zuzuführen. Die erforderlichen Verkehrssicherungsmaßnahmen sind durchzuführen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung16.04.25
- 29.04.25Heute
- Abgabefrist20.05.25
- 20.05.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Bauarbeiten
Erfüllungsort:56642 Kruft, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
VORAUSSETZUNGEN
Rechtlich:
- Nachweis der Eignung gemäß VOB/A
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vertragsbedingungen | 2 Dateien | |||
sonstiges | 3 Dateien | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 7 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 6 Dateien | |||
anschreiben | 2 Dateien |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.