Garten- und Landschaftsbauarbeiten am Vorplatz der Robert-Bosch-Gesamtschule
Auftraggeber
Stadt Hildesheim
Hildesheim
Veröffentlicht
Angebotsfrist
16.04.25
26.05.25, 08:00
Stichwörter
- Landschaftsbau
- Gartenbau
- Schulvorplatz
- Robert-Bosch-Gesamtschule
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst Garten- und Landschaftsbauarbeiten zur Neugestaltung des Vorplatzes der Robert-Bosch-Gesamtschule in Hildesheim zu einem öffentlich nutzbaren Quartiersplatz. Die Arbeiten beinhalten die Neuanlage von befestigten Flächen, den Einbau von Ausstattungselementen, Baumpflanzungen und die Bepflanzung von Randbereichen. Wesentliche Arbeiten sind im Zentrum des Vorplatzes geplant und schließen an Bestandsflächen in den Randbereichen an. Die Baumaßnahme wird in zwei Abschnitten durchgeführt, um die Nutzung des Haupteingangs für den Schulbetrieb zu gewährleisten. Die gesamte Vorplatzfläche beträgt ca. 1.000 m², wovon ca. 600 m² intensiv bearbeitet werden.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die ausgeschriebenen Garten- und Landschaftsbauarbeiten umfassen die Umgestaltung des Vorplatzes der Robert-Bosch-Gesamtschule in Hildesheim zu einem öffentlich nutzbaren Quartiersplatz.
Die Arbeiten beinhalten Rodungsarbeiten von Vegetationsflächen, Abbrucharbeiten von Bestandspflaster, sowie diverse Bodenarbeiten.
Es ist ein Regenwasserkanal zu erstellen und Flächen mit Betonpflaster zu befestigen (ca. 550 m²).
Die Lieferung und Montage von Ausstattungselementen ist ebenso Bestandteil der Ausschreibung, wie die Herstellung von sieben Baumstandorten inklusive Pflanzsubstraten und vier Baumpflanzungen in bauseitige Baumroste und Grünflächen.
Zusätzlich sind Bodenverbesserungen und Staudenpflanzungen auf ca. 100 m² vorzunehmen.
Der Zustand des Ausführungsbereiches ist vor Beginn der Arbeiten fotografisch zu dokumentieren.
Die Entwässerungseinrichtungen für den Platz sind an vorhandene Abzweige der Regenwasserkanäle anzuschließen.
Die Lieferung und Montage der Lichtstelen und Einbauleuchten sowie nötige Erd- und Nebenarbeiten sind ebenfalls Teil der Landschaftsbauarbeiten.
Die Kabel werden durch ein ELT-Gewerke geliefert und verlegt, die Leuchten bauseits angeschlossen.
Das Gelände ist weitestgehend eben, wobei das Bestandsgelände lediglich im Sinne einer geordneten Wasserführung angepasst wird.
Für die Tragschichten unterhalb der befestigten Flächen ist Bodenklasse 3 bzw. Homogenbereich B erkundet.
Der Bereich der aufgefüllten Böden ist als Bodenklasse 3 bzw. Homogenbereich B beschrieben, während der unterhalb der Auffüllungen anstehende Lösslehm der Bodenklasse 4 sowie dem Homogenbereich E zugeordnet wird.
Der in Bodenmischproben untersuchte Boden wird nach LAGA-TR Boden in Zuordnungswerte Z0 bis Z2 eingestuft, wobei die Böden entsprechend der Analytik fachgerecht zu entsorgen sind.
Der Auftragnehmer hat sich vor Angebotsabgabe Klarheit über die örtlichen Gegebenheiten einschließlich der Zufahrtsmöglichkeiten zu verschaffen.
Eine barrierefreie Durchwegung des Platzes als Haupteingang in die Schule sowie die Befahrung der Sammelstelle im Not- und Rettungsfall durch die Feuerwehr ist zu gewährleisten.
Die Andienung der Baustelle erfolgt von der Richthofenstraße, wobei die Beantragung zusätzlicher Einrichtungs- und Lagerflächen dem Auftragnehmer obliegt.
Die Vermeidung bzw. Reduzierung von Baulärm ist vorrangig zu betrachten, wobei besondere Rücksicht auf die benachbarte Schulbebauung zu nehmen ist.
Die Sicherung der gesamten Baustelle liegt in Verantwortung des Auftragnehmers.
Die vorliegende Planung basiert auf dem Bestandsaufmaß von September 2020, wobei die Höhenplanung mit der Bestandssituation abzugleichen und erforderliche Unstimmigkeiten abzustimmen sind.
Die Versorgung der Baustelle mit Strom, Wasser und sanitären Anlagen ist durch den Auftragnehmer zu stellen.
Vor Bestellung und Lieferung sind Betonsteinpflaster, Baumsubstrat, Oberflächen von Ausstattungselementen, wassergebundene Decke, Sandsteinblöcke, Bodenverbesserungsstoffe und Gehölze zur Pflanzung zu bemustern.
Der Auftragnehmer hat sich über die Herstellungs-, Montage- und Lieferzeiten der Hersteller und Lieferanten zu informieren und diese in seiner Bauablaufplanung zu berücksichtigen.
Die Teilnahme eines entscheidungsbefugten deutschsprachigen Mitarbeiters an den regelmäßigen Baubesprechungen ist vom Auftragnehmer zu gewährleisten.
Zur systematischen Erfassung von Daten und Informationen über den Verlauf der Bauarbeiten ist ein Bautagebuch zu führen.
Aufmaße für Teilleistungen, die durch nachfolgende Arbeiten verdeckt werden, sind festzustellen und fotografisch zu dokumentieren.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung16.04.25
- 26.04.25Heute
- Abgabefrist26.05.25
- 26.05.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Erfüllungsort:Hildesheim, Niedersachsen, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vertragsbedingungen | 2 Dateien | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 8 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 8 Dateien | |||
sonstiges | 2 Dateien | |||
anschreiben | 3 Dateien |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.