Überflughilfe für Fledermäuse an der B10 bei Landau
Auftraggeber
LBM Speyer / Dahn - Bad Bergzabern (BZA)
76887, Bad Bergzabern
Veröffentlicht
Angebotsfrist
16.04.25
20.05.25, 08:00
Stichwörter
- Überflughilfe
- Fledermäuse
- Bahnbauwerk
- Gabionenwand
- Bewehrte Erde
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Errichtung einer Überflughilfe für Fledermäuse entlang der B10, zwischen Godramstein und der BAB A65. Die Überflughilfe besteht aus verschiedenen Abschnitten: einem Abschnitt auf freier Strecke, einem Abschnitt auf einem Bahnbauwerk und einem Abschnitt als Kunststoff-Bewehrte-Erde (KBE)-Konstruktion mit Gabionenwand. Die Arbeiten beinhalten Tiefgründungen mit Bohrpfählen, die Montage von Stahlbetonsockelelementen und Wandgeflechten aus Maschendraht, sowie die Errichtung von Streifenfundamenten und Stahlpfosten auf der KBE-Konstruktion. Zusätzlich sind Geländer und Servicetüren zu installieren, um die Zugänglichkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung beinhaltet die Errichtung einer Überflughilfe für Fledermäuse entlang der B10 zwischen Godramstein und der BAB A65, um den 2. Bauabschnitt des Ausbaus der Bundesstraße zu realisieren.
Die Überflughilfe gliedert sich in drei Teile: eine freie Strecke, ein Bahnbauwerk und eine KBE-Konstruktion mit Gabionenwand.
Die Arbeiten umfassen die Herstellung einer tiefgegründeten Überflughilfe mit Stahlbetonsockelelementen und Maschendraht auf der freien Strecke, wobei Bohrpfähle mit einem Durchmesser von 75 cm verwendet werden.
Die Pfosten werden in Köcher der Bohrpfahlgründung eingestellt und mit Beton und Zementmörtel vergossen.
Auf dem Bahnbauwerk werden die Pfosten auf vorhandene Pfostenverankerungen geschraubt.
Im Bereich der KBE-Konstruktion wird eine flachgegründete Überflughilfe mit Streifenfundamenten aus Fertigteilen errichtet, wobei die Gabionenwand auf die vorgegebene Höhe erweitert wird.
Die Überflughilfe auf der KBE-Konstruktion besteht aus Stahlpfosten mit einem HEB 160 Profil, die auf den Fundamenten verankert werden.
Ein Maschendrahtgeflecht dient als Wandfüllung und wird mittels Spannseilen an den Pfosten befestigt.
Zusätzlich wird eine Absturzsicherung in Form eines Holmgeländers vor der Überflughilfe auf der KBE-Konstruktion installiert.
Die Entwässerung erfolgt über ein Drainbetonbankett mit Quergefälle und zusätzlichen Entwässerungsöffnungen in den Sockelelementen.
Servicetüren werden an bestimmten Stationen installiert, um die Inspektion und Wartung der Überflughilfe zu ermöglichen.
Die stählernen Bauteile erhalten Korrosionsschutzbeschichtungen gemäß ZTV-ING.
Die Baustelle ist an sämtlichen Berührungspunkten zum öffentlichen Verkehr abzugrenzen.
Die tatsächlichen Bauabläufe sind von der ausführenden Firma festzulegen.
Die Trassierung verläuft südlich, parallel zur neuen B10, und folgt deren Trassierung.
Alle sichtbaren Kanten sind mit Dreikantleisten zu brechen, und für die Sichtflächen wird Sichtbeton der Sichtbetonklasse SB 2 verwendet.
Die Gründung der Überflughilfe auf der freien Strecke erfolgt durch Tiefgründung mit Bohrpfählen, während auf der KBE-Konstruktion Streifenfundamente als Fertigteile verwendet werden.
Die Pfosten werden im Bereich der Bohrpfähle in Stahlbauweise mit dem Profil HEB 200 hergestellt.
Die Sockelelemente der Überflughilfe werden als Fertigteile mit integrierten Entwässerungsöffnungen ausgebildet.
Die Gründung der Überflughilfe im Bereich der KBE-Konstruktion erfolgt über Fertigteil-Streifenfundamente mit einer Verzahnung, um ein gegenseitiges Aussteifen zu erzielen.
Die Gabionenwand wird mittels gerüttelter Pass Gabionen auf die vorgegebene Höhe erweitert.
Die Ausbildung der Überflughilfe erfolgt in Anlehnung an die RiZ-ING LS 3 und besteht aus Einzelstahlpfosten mit einem HEB 160 Profil.
Die Verankerung der Pfosten auf dem Fundament erfolgt mittels einbetonierten Betonschlaufenankern.
Als Wandfüllung dient ein Maschendrahtgeflecht nach DIN EN 10223-6, das mittels Spannseilen mit Kunststoffummantelung an den Pfosten befestigt wird.
Eine Absturzsicher im Bereich der Gabionenwand ist mit einzuplanen und auszuführen.
Das aus Drainbeton bestehende Bankett ist mit einem Quergefälle in Richtung Überflughilfe ausgebildet, und jedes Sockelelement erhält eine zusätzliche Entwässerungsöffnung.
Auf der Geländeseite erfolgt die Entwässerung über den Damm, und die Berme ist mit einer Neigung in Richtung der Böschung ausgebildet.
Um einen Wasserstau auf Straßenseite hinter den Fertigteilsockeln zu vermeiden, werden Entwässerungsöffnungen mit einem verzinkten Welldrahtgitter angeordnet.
Das anfallende Oberflächenwasser auf der Kappe über den Gabionen wird durch die Querneigung des Fundaments in Richtung der Gabionenkörbe geführt.
Vor der Überflughilfe auf der KBE-Konstruktion wird ein separates Holmgeländer errichtet, und die Schrammbordhöhe zwischen Fahrbahn und Kappe wird mit 7,5 cm ausgebildet.
Zur Inspektion der Überflughilfe ist auf der Geländeseite eine Berme mit einer Mindestbreite von 1,00 m vorgesehen, und Servicetüren werden gemäß RiZ-ING LS 21 ausgebildet.
Alle Pfosten erhalten eine fortlaufende Nummerierung, und Hinweiszeichen werden straßenseitig angebracht.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung16.04.25
- 28.04.25Heute
- Bieterfragenfrist16.05.25
- 20.05.25Abgabefrist
- Veröffentlichungsende20.05.25
- 19.11.25Laufzeitende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Errichtung von Zäunen
Zuschlagskriterien:Preis (100%)
Erfüllungsort:76829 Landau in der Pfalz, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
VORAUSSETZUNGEN
Finanziell:
- Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren ausgeführten vergleichbaren Leistungen
- Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
Rechtlich:
- Keine Insolvenzverfahren
- Zahlung von Steuern und Sozialabgaben
- Anmeldung bei Berufsgenossenschaft
- Tariftreue nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz
Sonstige:
- Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme
- Mängelansprüche in Höhe von 3 % der Abrechnungssumme
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vertragsbedingungen | 2 Dateien | |||
sonstiges | 11 Dateien | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 9 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 6 Dateien | |||
anschreiben | 4 Dateien |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.