Die Ausschreibung umfasst Trockenbau-, Innenputz- und Malerarbeiten für den Erweiterungsbau der Kita Sachsenweg in Rüsselsheim.
Die Arbeiten beinhalten die Baustelleneinrichtung, vorbereitende Maßnahmen, Trockenbauarbeiten an Wänden und Decken, Innenputzarbeiten sowie Maler- und Lackierarbeiten.
Zusätzlich sind Abbrucharbeiten im Bestand, Trockenbau-, Innenputz- und Malerarbeiten im Bestandsgebäude sowie sonstige Leistungen enthalten.
Es sind spezifische Materialien, Konstruktionen und Qualitätsstandards einzuhalten, die in den technischen Vorbemerkungen und Anlagen zum Leistungsverzeichnis detailliert beschrieben sind.
Die Ausführung erfolgt unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten, der Einhaltung von Brandschutz- und Schallschutzanforderungen sowie der Koordination mit anderen Gewerken.
Die Arbeiten sind termingerecht und fachgerecht auszuführen, wobei die Zugänglichkeit zur Kita stets gewährleistet sein muss.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst Trockenbau-, Innenputz- und Malerarbeiten für den Erweiterungsbau der Kita Sachsenweg in Rüsselsheim. Die Arbeiten beinhalten die Baustelleneinrichtung, vorbereitende Maßnahmen, Trockenbauarbeiten an Wänden und Decken, Innenputzarbeiten sowie Maler- und Lackierarbeiten. Zusätzlich sind Abbrucharbeiten im Bestand, Trockenbau-, Innenputz- und Malerarbeiten im Bestandsgebäude sowie sonstige Leistungen enthalten. Es sind spezifische Materialien, Konstruktionen und Qualitätsstandards einzuhalten, die in den technischen Vorbemerkungen und Anlagen zum Leistungsverzeichnis detailliert beschrieben sind. Die Ausführung erfolgt unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten, der Einhaltung von Brandschutz- und Schallschutzanforderungen sowie der Koordination mit anderen Gewerken. Die Arbeiten sind termingerecht und fachgerecht auszuführen, wobei die Zugänglichkeit zur Kita stets gewährleistet sein muss.
Die Baustelleneinrichtung umfasst das Anfahren, Aufbauen und Vorhalten aller erforderlichen Geräte, Hebezeuge, Hilfsgerüste, Schutzgerüste, Abschrankungen und Warnschilder. Ein Baustelleneinrichtungsplan ist zu erstellen und mit der Bauleitung abzustimmen. Die Teilnahme am Jour Fix und die Einhaltung der SiGeKo-Vorgaben sind erforderlich. Ein Bauzeitenplan ist vorzulegen. Rollgerüste sind auf- und abzubauen und vorzuhalten, wobei der Boden vor Beschädigungen zu schützen ist.
Zu den vorbereitenden Arbeiten gehören die Reinigung des Untergrunds von Verschmutzungen, das Abkehren und Abdecken der Böden mit Papier oder Folie sowie der Schutz von Bauteilen und Einrichtungsgegenständen. Die Eingangstreppe ist mit OSB-Platten abzudecken, und ein provisorischer Kantenschutz ist anzubringen. Staubschutzwände sind zu errichten, und Türöffnungen in den Staubschutzwänden sind auszubilden.
Die Trockenbauarbeiten umfassen die Herstellung von GK-Montagewänden mit unterschiedlichen Dicken und Beplankungen, die Abdichtung von Wänden gegen aufsteigende Feuchtigkeit, die Ausführung von Eckausbildungen und gleitenden Decken-/Wandanschlüssen sowie die Anpassung an Dachschrägen. Es sind Wandverstärkungen mit OSB-Platten vorzunehmen und Fensterbänke auszubilden. Schallschutzmaßnahmen sind durchzuführen, und Vorsatzschalen sind zu montieren. Ausschnitte in GK-Wänden sind herzustellen, und Laibungen sind mit Gipsplatten zu verkleiden.
Die Trockenbauarbeiten an Decken umfassen die Montage von Akustikdecken mit Mineralplatten und sichtbaren Tragprofilen, die Anpassung an schräge Deckenflächen, die Herstellung von GK-Friesen an Dachöffnungen sowie die Ausführung von Laibungen an Oberlichtöffnungen. Es sind Einlegeleuchten und Rauchmelder zu montieren. Eine Traglattung ist anzubringen, und eine Außendecke am Vordach ist mit Zementbauplatten zu verkleiden.
Die Innenputzarbeiten umfassen die Grundierung von Beton- und Kalksandsteinuntergründen sowie das Aufbringen von Kalk-Gipsputz in zweilagiger Ausführung. Es sind Mehrstärken aufzubringen und Qualitätsstufen Q3 und Q4 zu erreichen. Laibungen sind zu verputzen, und Putzergänzungen sind vorzunehmen. Ein Kalkzement-Unterputz für Fliesen ist aufzubringen, und Putzarmierungen mit Glasfasergewebe sind anzubringen. Wandöffnungen sind zu verschließen und zu verputzen, und Kantenprofile sind anzubringen.
Die Malerarbeiten umfassen die Vorbereitung der Innenflächen, die Grundierung von Wänden und Decken sowie die Beschichtung mit scheuerbeständiger Dispersionsfarbe. Es sind Fugen mit Gewebe und Acryl zu schließen, und eine Fugenabdichtung mit Polyurethan ist vorzunehmen. Sockelleisten sind zu lackieren, und Gerüstankerverschlüsse sind herzustellen.
Die Abbrucharbeiten im Bestand umfassen die Demontage und Entsorgung von GK-Decken, Holzverkleidungen, losem Putz, OSB-Platten, Fliesen, Pinwänden und Einbauschränken.
Die Trockenbau-, Innenputz- und Malerarbeiten im Bestand umfassen die Herstellung von GK-Montagewänden, die Ausführung von Deckenanschlüssen als Schallschutzmaßnahmen sowie die Herstellung von Wandverstärkungen.
Die Ausführung der Arbeiten erfolgt unter Einhaltung der einschlägigen Normen und Richtlinien sowie der Herstellervorgaben. Die Baustelle ist sauber zu halten, und die Zugänglichkeit zur Kita ist stets zu gewährleisten.