Kältetechnik und Sanitärinstallation für Hallenneubau TU Freiberg
Auftraggeber
Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, Zentralstelle Vergabe- und Vertragsmanagement
01129, Dresden
Veröffentlicht
Angebotsfrist
15.04.25
19.05.25, 07:00
Stichwörter
- Kältetechnik
- Sanitärinstallation
- Klimaschränke
- Verrohrung
- EFRE
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Lieferung und Installation von Kälte- und Sanitärtechnik für den Hallenkomplex der TU Bergakademie Freiberg, insbesondere die Erweiterung und Ergänzung der vorhandenen haustechnischen Installationen im Rahmen des 3. Bauabschnitts. Es beinhaltet die Installation von Klimaschränken und Umluftkühlgeräten in verschiedenen Laborräumen, einschließlich deren Anschluss an das vorhandene Kaltwassernetz sowie an das Trink- und Abwassernetz. Die Arbeiten umfassen auch die Herstellung neuer Abzweige in bestehenden Leitungen und die Anpassung der Steuerungssysteme zur Anbindung an die Gebäudeleittechnik.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von Kälte- und Sanitärtechnik für den Hallenkomplex der TU Bergakademie Freiberg, Lampadiusstraße 7, 09599 Freiberg. Im Detail beinhaltet dies die Installation von Klimaschränken mit externen und internen Befeuchtern sowie Umluftkühlgeräten in verschiedenen Laborräumen des Gebäudekomplexes.
Die Klimaschränke sollen in den Räumen E.207, 2.204, 2.220, 3.205 und 3.208 installiert werden und den Anforderungen der DIN EN 16798-3:2017, DIN EN 1886, DIN EN 1751, VO (EU) 1253/2014 und der VDI 6022 entsprechen. Die Geräte sollen über eine doppelt beplankte, verschraubte Rahmenkonstruktion aus verzinktem und gepulvertem Stahl verfügen, mit einer Schall- und Wärmeisolierung aus Steinwolle-Dämmplatten. Die Wartung soll ausschließlich von vorn möglich sein, und die Geräte sollen über Sichtfenster zur Filterkontrolle verfügen.
Die Klimaschränke sollen mit Kassettenfiltern der Klasse ePM1 85% gemäß DIN EN ISO 16890 (F9 gemäß EN 779) ausgestattet sein, und die Filterverschmutzung soll mittels eines elektrischen Sensors überwacht werden. Die Kühlung soll über Pumpenkaltwasserkühler erfolgen, und die Heizung über Elektroheizungen mit Glattrohrheizstäben in Edelstahl. Die Befeuchtung soll über elektrische Drucklos-Dampfluftbefeuchter erfolgen.
Die Umluftkühlgeräte sollen als Deckengeräte ausgeführt werden und über die Gebäudeautomation angesteuert werden. Die Anbindung an die Gebäudeleittechnik soll mittels BACnet oder Modbus erfolgen.
Die Installation umfasst auch den Anschluss der Kondensatleitungen und neuer Laborausstattung an das Entwässerungsnetz sowie den Einbau von Abzweigen in die vorhandenen Trinkwasserleitungen zum Anschluss der Klimaschränke. Die Rohrleitungen sollen aus Edelstahl gepresst mit Schwitzwasserisolierung aus Mineralwolle alukaschiert ausgeführt werden.
Die Arbeiten umfassen auch die Herstellung eines neuen Abzweigs in einer vorhandenen Strangleitung aus nach AGI 135 beschichtetem, schwarzem Stahlrohr im Raum 2.271. Die Befestigung der Halterungen soll auf einer bauseitigen Hilfskonstruktion in Form von Halfenschienen erfolgen. Kernbohrungen in Decken und Wänden sind nur in Abstimmung und mit Genehmigung der Bauleitung möglich.
Die Ausführung der Arbeiten erfolgt in vier zeitlich getrennten Arbeitsabschnitten. Lärm- und Staubemissionen sind auf das notwendige Maß zu beschränken. Die Baustellenlogistik ist auf die beengten Platzverhältnisse abzustimmen.
Die Verwendbarkeitssnachweise müssen vor dem Einbau der Bauprodukte auf der Baustelle vorliegen und sind spätestens 14 Kalendertage vor Abnahme an den Auftraggeber zu übergeben. Der Auftragnehmer hat sich zu bemühen, bei der Erbringung seiner Leistung Abfälle zu vermeiden und Bau- und Abbruchabfälle getrennt zu erfassen und einer sachgerechten Entsorgung zuzuführen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung15.04.25
- 26.04.25Heute
- Abgabefrist19.05.25
- 19.05.25Veröffentlichungsende
- Laufzeitbeginn29.06.25
- 29.06.26Laufzeitende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Installation von kältetechnischen Anlagen
Wasserinstallationsarbeiten
Verlegen von Abwasserleitungen
Installation von Sanitäreinrichtungen
Zuschlagskriterien:Preis (100%)
Erfüllungsort:09599 Freiberg, DED43, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Nachweis über vergleichbare Leistungen aus den letzten 5 Jahren (3 Referenzen aus unterschiedlichen Jahren)
Finanziell:
- Umsatzerklärung der letzten 3 Geschäftsjahre
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialkasse
- Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
Rechtlich:
- Handelsregister- oder Handwerksrolleneintrag
- Gewerbeanmeldung
- Berufsgenossenschaftsbescheinigung
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen
Sonstige:
- Angaben zur durchschnittlichen Beschäftigtenzahl der letzten 3 Jahre
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Dateien für Angebot | 10 Dateien | |||
Zusätzliche Informationen | 11 Dateien | |||
Leistungsverzeichnis | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.