Entsorgung gefährlicher Abfälle für BTU Standorte
Auftraggeber
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Cottbus
Veröffentlicht
Angebotsfrist
21.04.25
09.05.25, 10:00
Stichwörter
- Entsorgung
- Abfall
- Gefahrstoffe
- Umwelt
- BTU
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Verpackung, Verladung, Beförderung und Entsorgung gefährlicher Abfälle an den Standorten Cottbus und Bad Saarow der BTU. Es handelt sich um Los 2, welches die Entsorgung beschädigter, defekter und kritischer Lithium-Batterien über 500 g sowie die Stellung von Sammelbehältern beinhaltet. Der Auftragnehmer muss zugelassene und sichere Behälter zur Erfassung der Batterien stellen und bei Anfall kurzfristig die Entsorgung durchführen. Die Kennzeichnung der Behälter und deren Verladung obliegen dem Auftragnehmer, ebenso der Nachweis über die Zuverlässigkeit der Entsorgung mittels Sammelentsorgungsnachweis und Übernahmeschein.
Mehr lesen…
Beschreibung
Im Rahmen dieser Ausschreibung soll ein Auftragnehmer für die Entsorgung von beschädigten, defekten und kritischen Lithium-Batterien über 500 g an der BTU Cottbus-Senftenberg gefunden werden.
Der Auftragnehmer ist verantwortlich für die Bereitstellung von zugelassenen und sicheren Behältern zur Sammlung dieser Batterien an definierten Sammelstellen im Außenbereich der BTU.
Bei Anfall solcher Batterien wird die BTU dem Auftragnehmer elektronisch einen Auftrag zur Entsorgung erteilen, woraufhin der Auftragnehmer die Entsorgung kurzfristig durchzuführen hat.
Die Kennzeichnung der Entsorgungsbehälter gemäß den Gefahrgutvorschriften sowie deren Verladung fallen ebenfalls in den Aufgabenbereich des Auftragnehmers.
Zudem ist der Auftragnehmer verpflichtet, die Zuverlässigkeit der Entsorgung durch einen Sammelentsorgungsnachweis und einen Übernahmeschein zu dokumentieren.
Eine Kopie des gültigen Sammelentsorgungsnachweises und der Zuweisungsbestätigung der Sonderabfallgesellschaft muss dem Auftraggeber vor Auftragsausführung elektronisch zugesendet werden.
Bei der Übernahme der Abfälle ist dem Auftraggeber die Ausfertigung 1 des Übernahmescheins auszuhändigen.
Der Wiegebeleg ist zusammen mit der Rechnung an die BTU zu übermitteln.
Die Rechnungsstellung erfolgt elektronisch per E-Mail mit PDF-Datei oder als X-Rechnung über die zentrale Rechnungseingangsplattform des Bundes.
Zahlungen werden elektronisch abgewickelt.
Im Angebot sind sämtliche Kostenpositionen und deren Bruttopreise anzugeben.
Zusätzlich ist ein Entsorgungskonzept vorzulegen, das den Entsorgungsablauf detailliert darstellt.
Eine Eigenerklärung (Anlage 2) ist unterschrieben dem Angebot beizufügen.
Das Entsorgungskonzept soll detaillierte Angaben zu den Entsorgungs- und Mietbehältern enthalten, insbesondere im Hinblick auf Brandschutz- und Gefahrgutvorschriften, wie z. B. geprüfte Sicherheitskoffer oder -behälter für beschädigte/defekte, transportkritische Lithiumbatterien über 500 g.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung21.04.25
- 27.04.25Heute
- Abgabefrist09.05.25
- 09.05.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen, medizinischen und gefährlichen Abfällen
Erfüllungsort:03046 Cottbus, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
VORAUSSETZUNGEN
Rechtlich:
- Nachweis der Berechtigung zur Entsorgung gefährlicher Abfälle
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vertragsbedingungen | 3 Dateien | |||
sonstiges | 1 Datei | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 7 Dateien | |||
anschreiben | 3 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 2 Dateien |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.