Pflanzung von Straßenbäumen in Pforzheim
Auftraggeber
Stadt Pforzheim
Pforzheim
Veröffentlicht
Angebotsfrist
15.04.25
12.05.25, 08:00
Stichwörter
- Straßenbäume
- Garten- und Landschaftsbau
- Baumpflanzung
- Stadtbegrünung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Lieferung, Pflanzung und den Einbau von 256 Hochstämmen im gesamten Stadtgebiet von Pforzheim. Dies beinhaltet auch die Fertigstellungspflege und eine dreijährige Entwicklungspflege. Die Arbeiten umfassen Rodungsarbeiten von Wurzeln unterschiedlicher Stammdurchmesser und Bodendeckern. Die Pflanzung erfolgt gemäß DIN 18916 und FLL-Richtlinien, inklusive Bodenverbesserung mit Sand, Lava, Dünger und Mykorrhiza-Impfung. Die Baustelleneinrichtung und Lagerung sind vom Auftragnehmer zu organisieren, da die Stadt Pforzheim keine Flächen zur Verfügung stellt.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung beinhaltet die komplette Liefer-, Pflanz- und Einbauleistung von 256 Hochstämmen und Baumaterial im gesamten Stadtgebiet Pforzheim, einschließlich Fertigstellungspflege und einer anschließenden dreijährigen Entwicklungspflege bis 2029.
Die Wurzelballen der Bäume befinden sich teilweise im Substrat und sind leicht zu entnehmen, während die Wurzeln älterer Bäume im gewachsenen Boden ausgegraben werden müssen. Stellenweise ist noch Stammholz von 1 m vorhanden. An den jeweiligen Pflanzgruben findet eine Bodenverbesserung statt. Die Pflanzung soll im November 2025 beginnen.
Die Bäume sind auf das gesamte Stadtgebiet von Pforzheim verteilt. Es sind Rodungsarbeiten erforderlich, darunter das Entfernen von Wurzeln mit unterschiedlichen Stammdurchmessern und Bodendeckern.
Die Pflanzung erfolgt nach DIN 18916, den FLL-Richtlinien und nach Rücksprache mit dem Auftraggeber. Ein Dreibock wird als 1,80 m über Oberkante erstellt, und ein Gießrand soll 150 Liter Wasser fassen können. Ein Drainagering DN 60 mit Einlaufstutzen wird beim Pflanzen eingebaut.
Die gelieferten Bäume werden vor der Pflanzung am Einschlagplatz gesichtet, und es findet eine Vorabnahme der Hochstämme statt. Beschädigungen während der Pflanzarbeiten müssen vom Auftragnehmer auf eigene Kosten behoben werden.
Die Bodenverbesserung erfolgt mit dem Aushub der jeweiligen Pflanzgrube, Sand und Lava, wobei auch Dünger und Mykorrhiza-Impfung eingearbeitet werden. Beim Mischen des Stockosorb ist eine Plane zu verwenden, und es ist darauf zu achten, dass keine Produktreste an der Oberfläche liegen bleiben.
Die Abnahme der Pflanzung erfolgt im Juni 2026, gefolgt von der dreijährigen Entwicklungspflege bis 2029. Im Juni 2029 erfolgt die komplette Abnahme der Pflanzung.
Die Stadt Pforzheim stellt keine Flächen für die Zwischenlagerung von Material, Hochstämmen oder Aushub zur Verfügung. Der Auftragnehmer muss ein eigenes Lager verwenden oder anmieten.
Öffentliche Verkehrsflächen sind sauber zu halten, und Schäden sind nach zivilrechtlichen Grundsätzen zu ersetzen. Offene Baumgruben sind mit Absperrmaterial zu sichern.
Der Auftragnehmer hat sich rechtzeitig über eventuelle Ver- und Entsorgungsleitungen zu informieren und diese bei den Arbeiten zu schützen.
Der Auftragnehmer hat alle für die Verkehrsführung und -sicherung erforderlichen Maßnahmen durchzuführen und die notwendigen Genehmigungen zu beantragen. Die Maßnahme ist an einem Stück abzuwickeln, und der Auftragnehmer hat für eine ausreichende Besetzung der Baustelle zu sorgen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung15.04.25
- 25.04.25Heute
- Abgabefrist12.05.25
- 12.05.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Erfüllungsort:75175 Pforzheim, Baden-Württemberg, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: GTA 2025.14 Pflanzung von Straßenbäumen 2025-2026 – Garten- und Landschaftsbau
Pflanzung von Straßenbäumen in Pforzheim im Zeitraum 2025-2026
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
EVB ZVB 01_2020.pdf | Vertragliches | 4.44 MB | 11 Seiten | |
DECKBLATT_ANGEBOTSSCHREIBEN.aidoc | Verwaltung | 1.32 KB | ||
VOB_KVHB_KEV_117_3_B_BVB_Mindestlohn.pdf | Vertragliches | 73.83 KB | 1 Seite | |
VOB_KVHB_KEV_180_2_B_AngErg_Preis1b.pdf | Finanzielles | 852.87 KB | 2 Seiten | |
LVStyleSheet.xsl | 245.49 KB | |||
VOB_KVHB_KEV_112_1_B_TB.pdf | Leistungsumfang | 80.93 KB | 2 Seiten | |
VOB_KVHB_KEV_176_2_B_AngErg_NU_2.pdf | Verwaltung | 1.70 MB | 4 Seiten | |
Bieterhinweis Urkalkulation.pdf | Richtlinien | 44.38 KB | 1 Seite | |
DECKBLATT_ANGEBOTSSCHREIBEN.aidocdef | 10.09 KB | |||
DECKBLATT_ANGEBOTSSCHREIBEN.aiform | 14.48 KB | |||
GTA 2025.14 LV Pflanzung von Straßenbäumen 2025-2026.d83 | 164.80 KB | |||
GTA 2025.14 LV Pflanzung von Straßenbäumen 2025-2026.pdf | Leistungsumfang | 139.52 KB | 33 Seiten | |
Leistungsverzeichnis.aidf | 49.12 KB | |||
MetaData.xml | 433.60 KB | |||
VOB_KVHB_KEV_110_1_B_A.pdf | Vertragliches | 368.51 KB | 5 Seiten | |
VOB_KVHB_KEV_115_1_B_Ang.pdf | Verwaltung | 1.24 MB | 4 Seiten | |
VOB_KVHB_KEV_116_1_B_BVB.pdf | Vertragliches | 287.31 KB | 4 Seiten | |
VOB_KVHB_KEV_117_B_ZVB.pdf | Vertragliches | 85.24 KB | 4 Seiten | |
VOB_KVHB_KEV_176_1_B_AngErg_NU_1.pdf | Verwaltung | 1.70 MB | 4 Seiten | |
VOB_KVHB_KEV_179_3_AngErg_Mindestlohn.pdf | Verwaltung | 617.92 KB | 1 Seite | |
VOB_KVHB_KEV_179_Eigenerklaerung_zur_Eignung.pdf | Verwaltung | 1.21 MB | 4 Seiten | |
Wichtige Hinweise zu Teilnahmeanträgen_ Angebotsabgabe E-Vergabe.pdf | Richtlinien | 332.97 KB | 1 Seite | |
Nutzungsbedingungen.pdf | Vertragliches | 1.13 MB | 7 Seiten | |
PQ_Hinweisblatt_für_Bieter.pdf | Richtlinien | 49.83 KB | 1 Seite | |
VIRTUAL_OFFER_LV.aidocdef | 35.04 KB | |||
VOB_KVHB_KEV_116_2_B_WBVB.pdf | Vertragliches | 613.95 KB | 2 Seiten | |
VOB_KVHB_KEV_169_DSGVO.pdf | Vertragliches | 1.39 MB | 2 Seiten | |
VOB_KVHB_KEV_175_B_AngErg_Bietergem.pdf | Verwaltung | 896.95 KB | 2 Seiten | |
VOB_KVHB_KEV_180_1_B_AngErg_Preis1a.pdf | Finanzielles | 851.26 KB | 2 Seiten | |
VIRTUAL_ANGEBOTSDATEN.aidocdef | 1.97 KB | |||
VOB_KVHB_KEV_172_2_B_AErg_ZTV_ETV_Ing.pdf | Leistungsumfang | 1.17 MB | 1 Seite |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.