Kraftstoffleitungen und Lagerbehälter Stilllegung in Untergruppenbach
Auftraggeber
Fernleitungs-Betriebsgesellschaft mbH
Untergruppenbach
Veröffentlicht
Angebotsfrist
14.04.25
28.05.25, 10:00
Stichwörter
- Kraftstoffleitungen
- Lagerbehälter
- Stilllegung
- Außerbetriebnahme
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Außerbetriebnahme und Stilllegung von unterirdischen, einwandigen Kraftstoffleitungen sowie eines 50m³ Heizöl-Vorratsbehälters im Tanklager Heilbronn. Zusätzlich sind Arbeiten nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und Erdbauarbeiten erforderlich. Die Arbeiten beinhalten die Restentleerung, die gasfreie Reinigung und Trocknung der Rohrleitungen, Anlagen und Behälter, inklusive der fachgerechten Entsorgung aller anfallenden Abfälle. Nicht auszubauende Rohrleitungen und Behälter werden nach erfolgreicher Sachverständigenuntersuchung verschlossen und am Einbauort belassen, während der Heizölbehälter verfüllt wird.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung beinhaltet die Stilllegung von unterirdischen Kraftstoffleitungen und eines Heizöl-Vorratsbehälters im Tanklager Heilbronn, wobei Arbeiten nach WHG und Erdbauarbeiten durchzuführen sind.
Das Tanklager ist Teil des CEPS-Pipelinenetzes und dient der Lagerung, Verpumpung und Abgabe von Kraftstoffen.
Alle zugehörigen Anlagenteile, einschließlich Rohrleitungen, sind stillzulegen, um jegliche Gefahren durch die Behälter und Rohrleitungen auszuschließen.
Die stillzulegenden Anlagenteile müssen restentleert, gasfrei gereinigt und getrocknet werden, inklusive der Entsorgung aller Abfälle.
Rohrleitungen und Behälter, die nicht ausgebaut werden, sind nach einer Sachverständigenuntersuchung zu verschließen und am Einbauort zu belassen; der Heizölbehälter wird verfüllt.
Die Produktenrohrleitungen sind entleert, hydraulisch getrennt und mit Stickstoff inertisiert, aber nicht restentleert; der Stickstoff wird vor Arbeitsbeginn abgelassen.
Der 50m³ Heizölbehälter ist nicht restentleert und ungereinigt.
Die Arbeiten sind abgeschlossen, wenn keine Gefahren mehr von den Anlagen ausgehen, was durch eine Prüfbescheinigung des Sachverständigen und Entsorgungsnachweise zu belegen ist.
Die Restentleerung erfolgt durch den Auftragnehmer, und alle entnommenen Stoffe sind ordnungsgemäß zu entsorgen.
Die Leistungen müssen dem Stand der Technik und den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.
Der Auftragnehmer muss alle relevanten Bestimmungen beachten und eine Gefährdungsbeurteilung durchführen, einen Koordinator benennen und für geeignete Lüftung und Schutzkleidung sorgen.
In den Anlagen dürfen nur Geräte der Gerätegruppe II Kategorie 1 für Zone 0 eingebracht werden, und es sind verschiedene Dokumente vor Arbeitsbeginn vorzulegen.
Die anfallenden Abfälle sind gemäß Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) zu behandeln und nach AVV Nr. 160709* bzw. 160708* zu entsorgen, wobei der Auftragnehmer für den Transport und die Entsorgung verantwortlich ist.
Ein Konzept zur Abfallentsorgung ist vorzulegen, und der Auftragnehmer muss die erforderlichen Fachkenntnisse und Genehmigungen nachweisen.
Der Entsorgungsweg ist lückenlos zu dokumentieren, und die Abfälle sind gemäß eANV zu dokumentieren.
Der Auftragnehmer muss die erforderliche Fachkunde und Zuverlässigkeit nachweisen und eine Eigenerklärung vorlegen.
Ein Ansprechpartner (Koordinator) ist zu benennen, der die deutsche Sprache beherrscht.
Für die durchgeführten Arbeiten ist eine Dokumentation zu erstellen und dem Auftraggeber zu übergeben.
Der Ausführungstermin ist mit dem Tanklagerleiter abzustimmen, und der Gesamtauftrag muss bis spätestens 30.11.2025 abgeschlossen sein.
Eine Besichtigung der Örtlichkeiten ist zwingend erforderlich, und Nachträge aufgrund von Unkenntnissen werden ausgeschlossen.
Der Auftragnehmer haftet für Schäden an den Betriebsanlagen und Flurschäden und muss eine ausreichende Haftpflichtversicherung nachweisen.
Stundenlohnarbeiten können nur bei unvorhersehbarem Aufwand vergütet werden und bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Auftraggebers.
Die Zahlung der Rechnung erfolgt nach Abschluss des Auftrages inklusive Vorlage der Dokumentation und Freigabe durch den Sachverständigen.
Mit der Angebotsabgabe bestätigt der Bieter, die Ausschreibungsunterlagen geprüft zu haben und die Leistung sowie deren Kosten beurteilen zu können.
Änderungen in der Leistungsbeschreibung sind dem Auftraggeber im Vorfeld der Angebotsabgabe schriftlich mitzuteilen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung14.04.25
- 24.04.25Heute
- Abgabefrist28.05.25
- 28.05.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Bauarbeiten für Rohrleitungen
Erfüllungsort:74199 Untergruppenbach, DE1, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Stilllegung von Kraftstoffleitungen und Lagerbehältern
Stilllegung von Kraftstoffleitungen und Lagerbehältern
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
sonstiges | 3 Dateien | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 5 Dateien | |||
vertragsbedingungen | 1 Datei | |||
anschreiben | 1 Datei | |||
leistungsbeschreibungen | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.