Elektroinstallation für Neubau Naturwissenschaftlicher Trakt Gymnasium Metzingen
Auftraggeber
Stadt Metzingen
72555, Metzingen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
01.04.25
05.05.25, 10:00
Stichwörter
Elektroinstallation
Gymnasium
Schulbau
Brandmeldeanlage
Sicherheitsbeleuchtung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst Elektroinstallationsarbeiten für den Neubau des naturwissenschaftlichen Trakts am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Metzingen.
Dies beinhaltet die Installation von Stoffen und Bauteilen unter Berücksichtigung von Korrosionsschutz und Normenkonformität.
Es werden Ausführungsbestimmungen, die Abstimmung mit anderen Gewerken, sowie Schallschutz- und Trittschallschutzmaßnahmen gefordert.
Weiterhin sind die Verlegung von Kabeln und Leitungen, Stahlbaukonstruktionen, Planunterlagen und Revisionsunterlagen Bestandteil der Leistungen.
Die Baustelleneinrichtung und provisorische Baubeleuchtung, die Installation von Doppelböden in Elektroräumen sowie die Errichtung von Verteilungen mit zugehörigen Einbaugeräten sind ebenfalls eingeschlossen.
Zudem beinhaltet die Ausschreibung die Installation von Verlegesystemen wie Kabelrinnen und zugehörigen Formteilen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die umfassenden Elektroinstallationsarbeiten für den Neubau des naturwissenschaftlichen Trakts am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Metzingen.
Es werden sämtliche Stoffe und Bauteile benötigt, wobei besonderer Wert auf einen dauerhaften Korrosionsschutz gelegt wird.
Die Stahlteile müssen je nach Zugänglichkeit und Norm entweder korrosionsgeschützt oder grundiert sein.
Alle Materialien müssen den gültigen Bauartzulassungen und Normen entsprechen, inklusive VDE-Zeichen und Zulassungsbescheide.
Kabelpritschen, Kabelrinnen und Steigtrassen sind in mittelschwerer Ausführung anzubieten, wobei für Richtungsänderungen und Verbindungen Formteile zu verwenden sind.
Die Abdeckungen von UP-Anschlussdosen müssen auf das verwendete Schalter- und Steckdosenfabrikat der Starkstromanlagen abgestimmt sein.
Die Ausführung der elektrischen Anlagen muss nach den anerkannten Regeln der Technik und unter Berücksichtigung aller einschlägigen Normen, Richtlinien und Vorschriften erfolgen, insbesondere den VDE- und VdS-Bestimmungen.
Die Abstimmung mit anderen Gewerken, insbesondere Sanitär, Heizung und Lüftung, ist auf Grundlage der Planunterlagen des Fachingenieurs sicherzustellen.
Vor der Montage einzelner Arbeitsabschnitte ist eine Abstimmung über Montageablauf und Ausführungsdetails mit den beteiligten Auftragnehmern herbeizuführen.
Für Befestigungen und Aufhängekonstruktionen, die sichtbar bleiben, sind Muster vorzulegen und genehmigen zu lassen.
Sämtliche Anlagenteile sind lösbar zu befestigen, wobei nur vom Institut für Bautechnik zugelassene Dübel verwendet werden dürfen.
Die Montage der Dübel muss nach den Zulassungsbescheiden erfolgen, insbesondere unter Berücksichtigung von DIN 4102 Teil 12, Funktionserhalt.
Abgehängte Konstruktionen sind generell mit Metalldübeln zu befestigen, und Bohr- und Dübelarbeiten an sichtbaren Flächen sind sorgfältig auszuführen.
Das Gebäude liegt in der Erdbebenzone 2.
Kabelpritschen und -rinnen sind so zu verlegen, dass ein einwandfreies Einziehen der Kabel und Leitungen möglich ist und Abstände zu anderen Trassen eingehalten werden.
Besonders sind die Elektrotrassen, die brandschutztechnisch zu behandeln sind, zu berücksichtigen.
Bezüglich der schalltechnischen Anforderungen gelten die einschlägigen DIN-Vorschriften, VDI-Richtlinien und behördlichen Auflagen.
Die Anforderungen bezüglich des Schallschutzes in Unterrichts- und Arbeitsräumen von einem Schalldruckpegel in dB L ≤ 35 sind zu berücksichtigen.
Der Trittschallschutz ist besonders bei der Verlegung der Unterflurkanäle und Leitungen im Fußbodenaufbau zu beachten.
Alle Anlagen oder Anlagenteile, von denen Körperschall ausgehen kann, sind einwandfrei körperschallisoliert aufzustellen und anzuschließen.
Die Verlegung und Heranführung der Kabel und Leitungen zwischen den Schaltschränken, den elektrischen Verbrauchern und den externen Schalt-, Regel- und Steuergeräten der Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär-, Sprinkler-, Sonnenschutzanlage und dgl. gehört zur Leistung der Elektroinstallationsfirma.
Vor Ausführung der Stahlbau Konstruktionen sind die Traglasten zu prüfen und die Konstruktionszeichnungen zu genehmigen.
In Ergänzung zu den vom Fachingenieur gelieferten Ausführungszeichnungen sind vom AN die für die Montage und Fertigung erforderlichen Planunterlagen, Werkstatt- und Detailzeichnungen, Montagepläne für Leerrohre in Ortbeton und Fertigteile in 2-facher Ausfertigung anzufertigen.
Als Bestandsunterlagen sind Ausführungs- und Montagezeichnungen zu liefern, in denen alle im Rahmen der Ausführung vorkommenden Änderungen berichtigt werden.
Die Ausführung der Anlage und die verwendeten Materialien und Geräte etc. müssen im Einzelnen und im Gesamten nachstehend aufgeführten Vorschriften und Bestimmungen entsprechen: TAB der Versorgungsunternehmen, VDE-Bestimmungen, Vorschriften des Technischen Überwachungsvereins e.V. (TÜV), Vorschriften des Energie-Versorgungs-Unternehmens (EVU), RGA-Richtlinien, ABB Allgemeine Blitzschutz-Bestimmungen des Ausschusses für Blitzableiter, Normen und Vorschriften der Deutschen Telekom, Auflagen der Baurechtsbehörde, Vorschriften der Berufsgenossenschaften, GUV sichere Schule.
Der Unternehmer erhält zur Durchführung seiner Leistungen neben dem Leistungsverzeichnis die für ihn notwendigen Installationspläne und Prinzipschemen ausgehändigt.
Die Plazierung von Durchbrüchen ist vor der Ausführung mit der Bauleitung abzusprechen.
Ist im Leistungsverzeichnis ein Vergleichsfabrikat und eine Vergleichstype angegeben, muss die vom Bieter in freier Wahl angebotene Leuchte bzw. Fabrikat und Typ technisch und formmäßig mit der Vergleichstype übereinstimmen.
Die Ausführung umfasst auch die Erstellung des Potentialausgleichs nach VDE 0185, die Einrichtung eines Bauprovisoriums mit Baustromverteilern und Gummischlauchleitungen, sowie die Ausleuchtung der Flurzonen und Treppenhäuser mit Feuchtraum-Wannenleuchten.
Die Installation eines Doppelbodensystems in den Elektroräumen, inklusive Reinigung, Anstrich, Plattenausschnitte und Linoleumbelag, ist ebenfalls Bestandteil der Ausschreibung.
Die Lieferung und Montage von Niederspannungshauptverteilungen, Unterverteilungen, Überspannungsableitern, Lasttrennschaltern, LS-Schaltern, FI-Schaltern und Installationsschützen ist erforderlich.
Die Installation von Kabelrinnen aus Metall, T-Abzweigstücken und Bodenendblechen in verschiedenen Größen ist ebenfalls Teil der Ausschreibung.